Introduction to the Publication Process in Peer-Reviewed Journals

 

Inhalt

Das Seminar richtet sich in erster Linie an Doktoranden der Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre, sowie fortgeschrittene Masterstudierende, die an einer akademischen Karriere interessiert sind. Die Teilnehmer lernen, wie sie erfolgreich die verschiedenen Stufen des Publikationsprozesses in hochrangigen Zeitschriften meistern können. Zu diesem Zweck werden die Studierenden untersuchen, wie veröffentlichte Artikel aufbereitet sind und über die Schwächen und Stärken verschiedener Publikationsstrategien diskutieren. Die Studierenden werden außerdem Forschungsfragen formulieren, und untersuchen, wie diese sowohl theoretisch als auch methodisch ausgearbeitet werden können. Zudem lernen die Studierenden, wie sie konstruktive Kritik an Forschungsartikeln ausüben und auf Kommentare von Gutachtern antworten können.

Lernziele

  • Ethische und soziale Aspekte des Publikationsprozesses in blind-begutachteten Zeitschriften (gute Veröffentlichungspraktiken)
  • Wissen über Qualitätskriterien von wissenschaftlichen Zeitschriften und Publikationsstrategien
  • Wahl von potentiellen Zeitschriften
  • Entwicklung und Formulierung von Forschungsfragen
  • Theoretische Fundierung von Modellen und Hypothesen
  • Einführung in Methodologie, um auf Forschungsfragen antworten zu können
  • Aufbau von Reviewprozessen
  • Kritisches Denken in Bezug auf verschiedene Unternehmenskontexte

Bewertung

  • Kolloquium: Qualität der Diskussionsbeiträge, Hausaufgaben und Präsentationen in der Klasse (50%)
  • Schriftlich: Bewertung eines akademischen Artikels nach der Kurswoche (50%)

Anrechnung

  • Für Studierende der Fächer Master BWL (RWTH) und Master WIWI (RWTH) kann dieser Kurs in allen Vertiefungen angerechnet werden.