Teilnehmerbeschränkte WiWi-Module
Anmeldefristen für teilnehmerbeschränkte Mastermodule im Sommersemester 2023
Bitte beachten Sie im Folgenden die einheitlich vorgezogenen Anmeldefristen für teilnehmerbeschränkte Master-Module zur Veranstaltung und Prüfung für das Sommersemester 2023.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Irina Frei
Derzeitig voraussichtliche Fristen:
Teilnehmerbeschränkte WiWi-Master-Module
- Lehrveranstaltungs-Anmeldung: 13.03.2023 bis 26.03.2023 (via ORsign)
- Zuteilung: bis 31.03.2023 (via RWTHonline)
- Prüfungsanmeldung (für alle Prüfungstermine): 03.04.2023 bis 09.04.2023 (via RWTHonline)
Ablauf des Anmeldeverfahrens für teilnehmerbeschränkte Mastermodule der WiWi-Fakultät im Sommersemester 2023
Die Anmeldung und Zuteilung der teilnehmerbeschränkten Mastermodule der WiWi-Fakultät erfolgt über das zentrale Planungstool ORsign.
Im Folgenden finden Sie die genauen Informationen zum Ablauf des Verfahrens.
2. Anmeldung zu teilnehmerbeschränkten WiWi-Mastermodulen im Sommersemester 2023
3. Angebot an teilnehmerbeschränkten WiWi-Mastermodulen im Sommersemester 2023
1. Einheitliche Fristen und Prozess
Derzeitig voraussichtliche Fristen:
Teilnehmerbeschränkte WiWi-Master-Module
- Lehrveranstaltungs-Anmeldung: 13.03.2023 bis 26.03.2023 (via ORsign)
- Zuteilung: bis 31.03.2023 (via RWTHonline)
- Prüfungsanmeldung (für alle Prüfungstermine): 03.04.2023 bis 09.04.2023 (via RWTHonline)
_________________________________________________________________________
Anmeldung zur Veranstaltung:
Im ersten Schritt ist eine Präferenzabgabe und Anmeldung über das Planungstool ORsign nötig. Dies ist unter Punkt 2 beschrieben. Innerhalb des Anmeldezeitraums können Sie sich beliebig häufig an- und abmelden sowie Ihre Präferenzen ändern. Nach der Zuteilung wird Ihre Anmeldung vom Studienmanagement der WiWi-Fakultät nach RWTHonline übertragen.
Abmeldung von der Veranstaltung während der Anmeldephase:
Beliebig häufige An- und Abmeldung innerhalb des Anmeldezeitraumes möglich.
Abmeldung von der Veranstaltung nach der Zuteilung:
Sie haben die Möglichkeit sich, in der Kick-Off Veranstaltung ein Bild von dem Modul zu machen. Eine Abmeldung von der Veranstaltung ist bis zum Tag nach der Kick-Off Veranstaltung per E-Mail an den/die Dozierende(n) möglich. Auf diese Weise bekommen weitere interessierte Studierende die Möglichkeit nachzurücken.
Wichtig! Sollten Sie sich bereits zur Prüfung angemeldet haben, erlischt die Anmeldung nicht automatisch. Sie müssen sich bitte ebenfalls über die Prüfungsveranstaltung von der Prüfung in RWTHonline abmelden.
Zuteilung:
Die Zuteilung erfolgt einheitlich, sodass Sie zu Beginn der ersten Vorlesungswoche für alle teilnehmerbeschränkten Veranstaltungen wissen, ob Sie einen Platz erhalten haben oder nicht.
Anmeldung zur Prüfung:
Eine separate Anmeldung zur Prüfung ist zwingend erforderlich!!! Diese erfolgt über die Prüfungsveranstaltung im Curriculum Support von RWTHonline.
Achtung!!! Aus didaktischen Gründen (z.B. Verwendung von Fallstudien, Kolloquien, etc.) erfolgt die Prüfungsanmeldung in der ersten Vorlesungswoche.
Sollte es zwei Prüfungstermine geben (PT1/PT2) müssen Sie bereits bis zum 09.04.2023 entscheiden, ob Sie sich zum ersten oder zweiten Termin anmelden. Eine Anmeldung zum Zweittermin nach dieser Frist ist nur nach Rücktritt, Attest oder nicht bestehen von PT1 bis 7 Tage vor Prüfungstermin mittels Formular bei Frau Dr. Sandra Silvertant möglich.
Es sind nur Studierende zur Prüfung zugelassen, die einen Platz in der Lehrveranstaltung erhalten haben.
Anleitungen zur Prüfungsanmeldung via RWTHonline finden Sie im RWTHonline Dokuportal. Bei Problemen mit der Prüfungsanmeldung wenden Sie sich bitte unverzüglich innerhalb der Frist an pruefungen@wiwi.rwth-aachen.de. Bei technischen Problemen verwenden Sie bitte zur Wahrung der Frist das Prüfungsanmeldeformular "Prüfungsanmeldung - Systemseitige Anmeldung aus technischen Gründen nicht möglich".
Prüfungsanmeldung nach Ablauf der Prüfungsanmeldefrist aufgrund freier Plätze (nachträgliche Zuteilung):
Sollten Sie nachträglich (nach der zentralen Zuteilung) einen Platz in einer Veranstaltung erhalten haben, melden Sie sich bitte unverzüglich (innerhalb von 3 Werktagen) mit entsprechendem Beleg des Lehrstuhls über den nachträglichen Platzerhalt und dem entsprechenden Anmeldeformular "Prüfungsanmeldung-Nachrücker" persönlich bei Frau Dr. Sandra Silvertant oder per E-Mail zur Prüfung an.
Achtung Erstsemester: Sollten Sie während der Prüfungsanmeldephase der teilnehmerbeschränkten WiWi-Mastermodule immer noch nicht eingeschrieben sein, nutzen Sie bitte das Prüfungsanmeldeformular "Prüfungsanmeldung unter Vorbehalt".
Abmeldung von der Prüfung:
Eine Prüfungsabmeldung ist über die Prüfungsveranstaltung in RWTHonline möglich. Die Prüfungsabmeldefrist unterscheidet sich je nach Modul-Typ. Module mit didaktischer Sonderform haben eine Abmeldefrist bis 14 Tage vor der ersten Prüfungsleistung. Reguläre Module haben eine Abmeldefrist bis 3 Werktage vor der letzten Prüfungsleistung. Die speziellen Abmeldeenden für die Prüfungen je Modul entnehmen Sie bitte RWTHonline.
Rücktritt von Modulen mit didaktischer Sonderform: Bei technischen Problemen nutzen Sie zur Wahrung der Rücktrittsfrist das Rücktrittsformular für Module mit didaktischer Sonderform. Sie finden dies in unserem Downloadbereich.
2. Anmeldung zu teilnehmerbeschränkten Mastermodulen der WiWi-Fakultät im Sommersemester 2023
Externes Zuteilungstool ORsign
In der Step-By-Step-Anleitung wird die Anmeldung über das Zuteilungstool beschrieben.
3. Angebot an teilnehmerbeschränkten WiWi-Mastermodulen im Sommersemester 2023
Unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht der teilnehmerbeschränkten Veranstaltungen der WiWi-Fakultät im kommenden Sommersemester 2023 sowie Detailinformationen zur Veranstaltung.