Projektmodule

 

PROJEKTMODULE IM SOMMERSEMESTER 2023: ANMELDEFRISTEN UND ANSPRECHPARTNER

Derzeitig voraussichtliche Fristen:

Projektmodule:

Lehrveranstaltungs-Anmeldung: 02.03.2023 bis 12.03.2023 (via RWTHonline)

Zuteilung: 13.03.2023 bis 17.03.2023 (via RWTHonline)

Prüfungsanmeldung: Mit der systemseitigen Zuteilung (Fixplatz) zur Lehrveranstaltung des Projektmoduls erfolgt eine automatische Prüfungsanmeldung durch das WiWi-Prüfungsmanagement (Ausnahme: nachträglicher Platzerhalt nach zentraler Zuteilung)

Ansprechpartner für den Zuteilungsprozess: Irina Frei (zuteilung@wiwi.rwth-aachen.de)

 

Automatische Anmeldung zur Prüfung

Mit der systemseitigen Zuteilung (Fixplatz) zur Lehrveranstaltung des Projektmoduls erfolgt eine automatische Prüfungsanmeldung durch das WiWi-Prüfungsmanagement. Eine separate Prüfungsanmeldung für Studierende bei Projektmodulen entfällt somit (Ausnahme: Nachrückplatz). Ein Rücktritt von der Prüfung ist nach erfolgter Anmeldung systemseitig möglich.

 

In folgenden Projektmodulen sind Restplätze verfügbar:

Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen kann diese Liste nicht aktualisiert werden. Sie entspricht dem Status Quo nach der Zuteilung am 20.03.2023.

Projektmodule sind zu dem vom Mastervorzug augeschlossen!

Allen Studierenden wurde, wenn möglich, ein Projektmodul zugeteilt. Falls Ihnen ein Platz in einem Projektmodul zugeteilt wurde, wurden Sie per E-Mail darüber informiert.

Die Vergabe von Restplätzen erfolgt ausschließlich über die Lehrstühle. Bei Interesse an Restplätzen ist auf die Verankerung der Vertiefungsrichtung und den maximalen Umfang an CP in Projektmodulen gemäß Prüfungsordnung des Studiengangs zu achten.

Sollten Sie nachträglich einen Platz (nach der Bekanntgabe der zentralen Zuteilung) in einem Projektmodul erhalten haben, melden Sie sich bitte unverzüglich (innerhalb von 3 Werktagen) mit dem entsprechenden Formular und einem Beleg des Lehrstuhls über den nachträglichen Platzerhalt per E-Mail bei zur Lehrveranstaltung und Prüfung des Projektmoduls an.

In folgenden Projektmodulen sind Restplätze verfügbar:

  • Projektmodul: IMP³rove - Innovation Management Assessment in der Praxis
  • Projektmodul: Digital Responsibility - Vertrauen in künstliche Intelligenz fördern [Aktuelles Thema]
  • Projektmodul: Analytics and Optimization Project
  • Projektmodul: OR-Praktikum (Lübbecke)
  • Projektmodul: Empirische Innovationsforschung
  • Projektmodul: Transformationscontrolling [Aktuelles Thema]
  • Projektmodul: Ausgewählte Themen der Organisationsökonomie

Interessierte Studierende wenden sich bitte direkt an den Lehrstuhl. Die zuständigen Ansprechpartner finden sich auf der Homepage unter: Projektmodulangebot

 

Wichtige Hinweise zur Anmeldung und Vergabe von Projektmodulen

Die Anmeldung zu den Projektmodulen findet im SoSe 2023 via RWTHonline statt.

  1. Im Rahmen der Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaften müssen Sie mind. 10 CP und können bis max. 20 CP durch Projektmodule (PM) absolvieren. Im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen dürfen max. 10 CP im Rahmen von Projektmodulen erworben werden. Zusätzliche CP sind laut PO nicht anrechenbar. Achtung: Manche PM sind mit 5 CP und manche mit 10 CP ausgewiesen.
  2. Projektmodule unterliegen i.d.R. einer starken Nachfrage und sind teilnehmerbeschränkt und anwesenheitspflichtig.
  3. Aus organisatorischen Gründen kann Ihnen über den zentralen Zuteilungsprozess nur ein Projektmodul zugewiesen werden. Sollten Sie in diesem Semester mehr als ein Projektmodul absolvieren wollen, können Sie dies über das dezentrale Nachrückverfahren bei den Dozierenden.
  4. I.d.R. ist es nicht möglich, zweimal das gleiche Projektmodul zu absolvieren (z.B. PM Innovationsmanagement, PM Operations Management), auch wenn sich der Untertitel der Veranstaltung unterscheidet!
  5. Bitte geben Sie für mind. 4 Projektmodule, die in Ihrer Vertiefungsrichtung vorgesehen sind, eine Präferenz an. In RWTHonline haben Sie die Möglichkeit, Präferenzen für die angebotenen Projektmodule anzugeben. Die angemeldeten Studierenden werden unter Berücksichtigung ihrer Präferenzen (1 = hoch bis 5 = niedrig) auf die Projektmodule verteilt. Die Präferenz „X“, wie sie aus CAMPUS-Office bekannt ist, gibt es nicht mehr. Sie müssen i.d.R. zu mind. 4 Projektmodulen Präferenzen abgeben, es sei denn, die Anzahl der min. abzugebenden Präferenzen wurde in der Konfiguration für dieses Verfahren abweichend eingestellt. Mit der Zuteilung zur Veranstaltung über das zentrale Zuteilungsverfahren erfolgt eine automatische Umsetzung der Prüfungsanmeldung! Eine Abmeldung ist über die Prüfungsveranstaltung in RWTHonline bis 14 Tage vor der 1. Prüfungsleistung möglich. Bei einem nachträglichen Platzerhalt durch den Lehrstuhl nach Bekanntgabe der zentralen Zuteilung, melden Sie sich bitte unverzüglich (innerhalb von 3 Werktagen) mit dem entsprechenden Formular und einem Beleg des Lehrstuhls über den nachträglichen Platzerhalt per E-Mail oder persönlich bei Fr. Dr. Silvertant zur Lehrveranstaltung und Prüfung des Projektmoduls an.
  6. Für Erstsemester: Prinzipiell ist für Studierende des ersten Mastersemesters noch keine Teilnahme an Projektmodulen vorgesehen. Entsprechende Anfragen können daher erst bearbeitet werden, wenn die höheren Fachsemester zugeteilt wurden. Der Erhalt eines Platzes in einem Projektmodul kann daher nicht garantiert werden.
 

Anmelde-/Prüfungsmodalitäten für alle Studiengänge mit curricularer Verankerung der Module

Die Anmeldung zu Projektmodulen und die Platzvergabe erfolgen zentral über das Studienmanagement der Fakultät 8. Im Folgenden finden Sie die genauen Informationen zum Ablauf des Verfahrens:

  1. Fristen
  2. Anmeldung und Präferenzabgabe (via RWTHonline)
  3. Zuteilung
  4. Abmeldung von der Veranstaltung
  5. Prüfungsan- und abmeldung
  6. Regelung zur Abwesenheit
  7. Hinweise
  8. Angebot an Projektmodulen im Sommersemester 2023
 

1. Fristen

Derzeitig voraussichtliche Fristen:

Projektmodule:

  • Lehrveranstaltungs-Anmeldung: 02.03.2023 bis 12.03.2023 (via RWTHonline)
  • Zuteilung: 13.03.2023 bis 17.03.2023 (via RWTHonline)
  • Lehrveranstaltungsabmeldung: bis 1 Tag nach Kick-off per E-Mail an den Dozierenden
  • Prüfungsanmeldung: Automatisch mit der Zuteilung zur Lehrveranstaltung durch das WiWi-Prüfungsmanagement (Ausnahme Nachrücker)
  • Prüfungsabmeldung: bis 14 Tage vor der 1. Prüfungsleistung (via der Prüfungsveranstaltung in RWTHonline) [Bitte informieren Sie zusätzlich den Dozierenden per E-Mail, um anderen Studierenden die Chance auf einen Nachrückplatz einzuräumen.]
 

2. Anmeldung zur Veranstaltung mit Präferenzabgabe via RWTHonline

In RWTHonline haben Sie die Möglichkeit, Präferenzen für die angebotenen Projektmodule anzugeben. Die angemeldeten Studierenden werden unter Berücksichtigung ihrer Präferenzen (1 = hoch bis 5 = niedrig) auf die Projektmodule verteilt. Die Präferenz „X“, wie sie aus CAMPUS-Office bekannt ist, gibt es nicht mehr.

Sie gelangen zu dem Anmeldeverfahren in dem Sie in Ihrem Curriculum Support ein Projektmodul auswählen zu dem Sie sich anmelden möchten. Hier gibt es einen grünen Punkt mit dem Sie zu den Details der Lehrveranstaltung und damit auch zum Anmeldeverfahren der Projektmodule gelangen. Sie müssen i.d.R. zu mind. 4 Projektmodulen Präferenzen abgeben, es sei denn, die Anzahl der mind. abzugebenden Präferenzen wurde in der Konfiguration für dieses Verfahren abweichend eingestellt. Hierzu müssen Sie allerdings erst den Studiengangskontext für die interessierten Module auswählen. Haben Sie für mind. 4 Projektmodule den Studiengangskontext und die Präferenz ausgewählt, können Sie ganz unten auf der Seite den Button "Belegwunsch erfassen" drücken.

Mit der Zuteilung zur Veranstaltung über das zentrale Zuteilungsverfahren erfolgt eine automatische Umsetzung der Prüfungsanmeldung! Eine Abmeldung ist über die Prüfungsveranstaltung in RWTHonline bis 14 Tage vor der 1. Prüfungsleistung möglich. Bei einem nachträglichen Platzerhalt durch den Lehrstuhl nach Bekanntgabe der zentralen Zuteilung, melden Sie sich bitte unverzüglich (innerhalb von 3 Werktagen) mit dem entsprechenden Formular und einem Beleg des Lehrstuhls über den nachträglichen Platzerhalt per E-Mail oder persönlich bei zur Lehrveranstaltung und Prüfung des Projektmoduls an.

Bitte beachten Sie: Es können zusätzliche Modalitäten (z.B. inhaltliche Voraussetzungen) durch die/den Dozierenden festgelegt werden. Entsprechende Anmerkungen finden Sie im Informationshandout des jeweiligen Projektmoduls!

 

3. Zuteilung

Die Zuteilung der Projektmodule erfolgt zentral und liegt i.d.R. zeitlich vor dem Zuteilungsprozess der teilnehmerbeschränkten Master-Module (TNB-Module). So soll gewährleistet werden, dass Sie vor der Zuteilung zu den TNB-Modulen und vor Beginn der ersten Vorlesungswoche wissen, ob Sie einen Platz in einem Projektmodul erhalten haben oder nicht.

Nachträgliche Zuteilung nach Ablauf der Prüfungsanmeldefrist aufgrund freier Plätze:

Sollten Sie nachträglich einen Platz (nach der Bekanntgabe der Zentralen Zuteilung) in einem Projektmodul erhalten haben, melden Sie sich bitte unverzüglich (innerhalb von 3 Werktagen) mit dem entsprechenden Formular und einem Beleg des Lehrstuhls über den nachträglichen Platzerhalt per E-Mail oder persönlich bei zur Lehrveranstaltung und Prüfung des Projektmoduls an.

 

4. Abmeldung von der Veranstaltung nach der Zuteilung

Sie haben die Möglichkeit sich in der Kick-Off Veranstaltung ein Bild von dem Projektmodul zu machen. Eine Abmeldung von der Veranstaltung ist bis zum Tag nach der Kick-Off Veranstaltung per E-Mail an den/die Dozierende(n) möglich. Auf diese Weise bekommen weitere interessierte Studierende die Möglichkeit nachzurücken.

Wichtig! Die Prüfungsanmeldung erlischt nicht automatisch. Sie müssen sich bitte ebenfalls über die Prüfungsveranstaltung in RWTHonline von der Prüfung abmelden. Sollte die Prüfungsanmeldung systemseitig noch nicht automatisch erfasst worden sein, melden Sie sich bitte mit dem Rücktrittsformular für Module mit didaktischer Sonderform bei Frau Silvertant von der Prüfung ab.

 

5. Prüfungsanmeldung und -abmeldung

Mit der systemseitigen Zuteilung (Fixplatz) zur Lehrveranstaltung des Projektmoduls erfolgt eine automatische Prüfungsanmeldung durch das WiWi-Prüfungsmanagement. Eine separate Prüfungsanmeldung für Studierende bei Projektmodulen entfällt somit (Ausnahme: Nachrückplatz). Ein Rücktritt ist nach erfolgter Anmeldung systemseitig möglich.

Die automatische Anmeldung zur Prüfung erfolgt für alle Studierende mit curricularer Verankerung die einen Platz über das zentrale Zuteilungsverfahren erhalten haben.

Prüfungsanmeldung für Nachrücker:

Sollten Sie nachträglich einen Platz (nach der zentralen Zuteilung) in einem Projektmodul erhalten haben, melden Sie sich bitte unverzüglich (innerhalb von 3 Werktagen) mit dem entsprechenden Formular und einem Beleg des Lehrstuhls über den nachträglichen Platzerhalt per E-Mail oder persönlich bei zur Lehrveranstaltung und Prüfung des Projektmoduls an.

Abmeldung von der Prüfung (Prüfungsrechtlicher Rücktritt):

Projektmodule sind Module mit didaktischer Sonderform. Eine Abmeldung von der Prüfung ist daher bis 14 Tage vor der ersten Prüfungsleistung über die Prüfungsveranstaltung in RWTHonline möglich. Nach Einreichen eines Rücktritts kann das Modul im aktuellen Semester nicht mehr abgeschlossen werden!

Bei technischen Problemen nutzen Sie zur Wahrung der Abmeldefrist das Rücktrittsformular. Sie finden dieses in unserem Formular-Bereich !

 

6.Regelung zur Abwesenheit von Studierenden / Krankheit

Eine Pflicht zur regelmäßigen Anwesenheit kann bei Lehrveranstaltungsformen vorgesehen werden, deren Lernziel nicht ohne aktive Beteiligung der Studierenden in der Lehrveranstaltung erreicht werden kann. Dies ist bei Projektmodulen der Fall. Je nach Veranstaltung beträgt die zulässige Fehlzeit zwischen 10% und 30% der angesetzten Kontaktzeit. Die zulässige Fehlzeit sowie die Zulässigkeit und Form etwaiger Ersatzleistungen werden von der Dozentin bzw. dem Dozenten bekannt gegeben (umfasst auch durch Attest entschuldigte Fehlzeiten).

Einführungsveranstaltung (1. Veranstaltungstermin):

Wie zu allen anderen Terminen ist die Anwesenheit verpflichtend. Sollten Sie unentschuldigt fehlen, wird Ihr Platz an andere Studierende vergeben. Darüberhinausgehende modulspezifische Regelungen finden Sie im Informationshandout des jeweiligen Moduls.

Bei Terminen, die Bestandteil der Prüfungsleistung sind, ist eine Abwesenheit nur durch ein ärztliches Attest entschuldbar.

Abwesenheit aufgrund von Krankheit:

In diesem Fall ist unverzüglich ein Attest am Lehrstuhl einzureichen. Sollten Sie in dem attestierten Zeitraum weitere Prüfungen haben, reichen Sie das Attest im Original für die anderen Prüfungen bitte im ZPA ein und lassen dem Lehrstuhl gleichzeitig eine Kopie zukommen. Hinsichtlich der Anforderungen an ein Attest und der zugrunde liegenden Fristen beachten Sie bitte die veröffentlichte Handreichung "Krankheitsbedingte Prüfungsunfähigkeit". Bitte beachten Sie ebenfalls, dass bei den zulässigen Fehlzeiten auch durch Attest entschuldigte Fehlzeiten inbegriffen sind.

 

7. Hinweise

  • Neben der Anmeldung zum Projektmodul ist für Studierende mit curricularer Verankerung des Moduls im SPO-Kontext und Platzerhalte über die zentrale Zuteilung keine separate Prüfungsanmeldung erforderlich.
  • Nachrücker melden sich bitte mittels Formular innerhalb von 3 Werktagen nach Platzerhalt unter pruefungen@wiwi.rwth-aachen.de zur Lehrveranstaltung und Prüfung an.
  • Es findet aus organisatorischen Gründen nur ein Prüfungstermin pro Semester statt.
  • Angebot jedes Semester, so dass bei Nicht-Bestehen im Folgesemester ein Projektmodul zu einem anderen Thema absolviert werden kann.
  • Keine automatisierte Wiederholungsanmeldung zu einem Projektmodul im Folgesemester.
 

8. Angebot an Projektmodulen im Sommersemester 2023

Unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht der teilnehmerbeschränkten Projektmodule der WiWi-Fakultät im kommenden Sommersemester 2023 sowie Detailinformationen zu den Veranstaltungen.