Couvenhalle war zum Vortrag des ersten Deutschen im Weltall voll besetzt
Der Förderverein Wirtschaftswissenschaften lud am 14.1. 2013 zu einem Vortrag des ersten Deutschen im Weltall - Dr. Sigmund Jähn - in die voll besetzte Couvenhalle ein.
Die Veranstaltung war Bestandteil des interdisziplinären RWTH Leonardomoduls "Mobilitätsperspektiven", das vom Vorstandsmitglied des Vereins, Univ.-Prof. Dr. Paul Thomes, verantwortet und durchgeführt wird. Das Projekt Leonardo der RWTH verfolgt das Ziel, die Studierenden in einem ganzheitlichen Ansatz jenseits von Fachbereichs- und Fakultätsgrenzen durch die gemeinsame, interdisziplinäre Arbeit an unterschiedliche Denkweisen und Ansätze verschiedener Disziplinen heranzuführen, um theoretisches Wissen und technisches Können gesellschaftlich verantwortungsvoll zu implementieren. Darüber hinaus geht es darum, ganz konkret die "universitas" in ihrer ursprünglichen Bedeutung als wissenschaftliche Gemeinschaft zu erfahren.
Weitere Informationen zum Projekt Leonardo finden Sie hier.