Studienwahl

 

Informationsangebote

  Nicht verfügbar

Die RWTH bietet Veranstaltungen für folgende Zielgruppen an:

 

Entscheidungsfindung

  Person tippt am Laptop © RWTH Aachen

Weitere Aspekte können die richtige Auswahl eines Studiengangs unterstützen:

  • Für jeden Studiengang muss vor Bewerbung ein entsprechendes studiengangspezifisches Self Assessment    durchlaufen werden; dies muss bei der Bewerbung angegeben werden.Hiermit kann ein erster Einblick in die Anforderungen des Studiengangs gewonnen werden und die Studieneignung festgestellt werden.
  • Unter folgenem Link finden Sie Möglichkeiten zur Studienfinanzierung.
  • Für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre wird dringend die Teilnahme am Mathematik-Vorkurs empfohlen. Der Studiengang ist sehr quantitativ aufgebaut, das Rüstzeug der in der Oberstufe gelehrten Mathematik wird für viele Kurse des Studiengangs (nicht nur Mathematik und Statistik)  vorausgesetzt. Darüberhinaus treffen sich hier erstmalig Studierende aus dem gleichen, aber auch aus anderen Studiengängen, woraus spätere Lerngruppen entstehen können.
  • Besonders hervorzuheben ist das  eLearning an der WIWI Fakultät: eLearning ist ein zentraler und etablierter Bereich in der Lehre an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. So erhielt eLearning an unserer Fakultät beste Bewertungen im Rahmen des CHE Rankings und auch die AACSB lobt unsere eLearning-Aktivitäten. Innerhalb der RWTH gilt unsere Fakultät im Bereich des eLearnings als Vorreiter.
  • Bei vereinzelten Studiengängen gibt es zusätzlich spezielle Einstiegsprogramme wie Guter Studienstart oder Smart Study Program