Abschlussarbeiten

 

Start Pilotprojekt im Bachelor BWL "Digitale Abgabe der Abschlussarbeit" am 24.08.2022

Informationen und Handreichungen finden Sie bitte im internen Wiki unter https://wiki-intern.rwth-aachen.de/display/RD/Pilot+-+Digitale+Abgabe+von+Abschlussarbeiten

 

 

 

Abschlussarbeiten können in den einzelnen Studiengängen frühestens angemeldet werden, wenn die studiengangspezifischen Zulassungsvoraussetzungen vorliegen.

Das Thema für eine Abschlussarbeit wird grundsätzlich eigeninitiativ gesucht: Es kann eine eigene Idee an den in diesem Forschungsbereich tätigen Lehrstuhl herangetragen werden, es können aber auch von den Dozenten vorgeschlagene Themen bearbeitet werden. Arbeiten können ausschließlich an einem Lehrstuhl angefertigt werden, es können aber auch Arbeiten in Kooperation mit einem Unternehmen durchgeführt werden. Diesbezüglich bedarf es der Absprache mit dem betreuenden Lehrstuhl.

Hier erhalten Studierenden, die auf der Suche nach einem Thema für ihre Abschlussarbeit sind, Informationen über die Forschungsfelder der einzelnen Professuren.

Meist wird nach Auswahl des Themas eine kurze Einarbeitungszeit gewährt. Danach erfolgt die Anmeldung des Themas, indem das entsprechende Formblatt (im ZPA erhältlich) ausgefüllt und sowohl vom Studierenden, dem Erstgutachter und einem Zweitgutachter abgezeichnet wird. Der Zweitgutachter ist laut Prüfungsordnung zwingend erforderlich und sollte bereits zu Beginn der Bearbeitung festgelegt werden. Mit seiner Unterschrift genehmigt der Prüfungsausschuss-Vorsitzende das Thema der Abschlussarbeit. Auf diesem Termin der  Unterzeichnung basiert die Festlegung des Abgabetermins, welcher anschließend im Campus-System ausgewiesen wird.

Nur in begründeten Fällen ist eine Genehmigung einer Verlängerung dieser Frist durch den Prüfungsausschuss-Vorsitzenden möglich. Diesbezüglich ist frühzeitig ein begründeter und mit Belegen versehener Antrag im entspürechenden Prüfungsausschuss einzureichen.

Die Abschlussarbeit ist in dreifacher Ausfertigung vor Ablauf der Frist beim ZPA vorzulegen (2 paperbased und eine digitale Version als Archivexemplar). Dort wird die fristgerechte Abgabe geprüft und vermerkt. Je ein Exemplar ist anschließend den Gutachern zur Bewertung einzureichen, das dritte Exemplar erhält der entsprechende Prüfungsausschuss zur Archivierung. Ein Formblatt für die Kennzeichnung der digitalen Version finden Sie bitte studiengangspezifisch im Downloadbereich.

ACHTUNG: Ab dem 24.08.2022 startet im Bachelorstudiengang BWL das Pilotprojekt "Digitale Abgabe der Abschlussarbeit", d.h. seit dem 01.10.2022 ist in diesem Studiengang die Abgabe nur in digitaler Form möglich!!

Im Rahmen der Erstellung der Abschlussarbeit kann gerne das Angebot des Schreibzentrums der RWTH in Anspruch genommen werden.