Struktur des Studiums

 

Beschreibung des Studiengangs

Dieser Studiengang richtet sich nicht an Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Erststudiengangs, sondern nur an Absolventen von natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen bzw. Mathematik oder Informatik.

Es besteht die Möglichkeit, eine der folgenden fünf Vertiefungsrichtungen zu belegen:

  • Corporate Development and Strategy
  • Operations Research Management
  • Sustainability and Corporations
  • Innovation, Entrepreneurship and Marketing
  • General Management (das Modulangebot kann frei aus den vier anderen Vertiefungsrichtungen zusammengestellt werden)

Die entsprechende Entscheidung muss kurz vor Ende des Studiums getroffen werden.

Zusätzlich wird eine interaktive, projektorientierte Einführungsveranstaltung explizit für diesen Studiengang angeboten werden.

 

Änderungen im Vergleich zu 2013

  1. 1
    Zulassung nur zum WS
  2. 2
    Begrenzung auf max. 70 Teilnehmer
  3. 3
    Auswahlverfahren über Bachelornote (51%) und TM-WISO-Testergebnis (49%)
  4. 4
    Fünf neue Vertiefungsbereiche (PO noch im Genehmigungsverfahren befindlich)
  5. 5
    Neue, interaktive, projektorientierte Einführungsveranstaltung exklusiv für Master WIWI (PO noch im Genehmigungsverfahren befindlich)
  6. 6
    Nachweis der englischen Sprachkenntnisse (PO noch im Genehmigungsverfahren befindlich)
 

Struktur des Studiums nach Master Prüfungsordnung 2014 - Darstellung der Kernelemente

Struktur des Studiums nach MPO 2014 - Darstellung der Kernelemente
  • Masterarbeit unabhängig von der (optionalen) Vertiefung wählbar
  • Belegung einer von fünf möglichen Vertiefungsrichtungen, die Wahl erfolgt mit der Anmeldung der Masterarbeit
  • General Management umfasst sämtliche Modulangebote
  • 10-20 Creditpoints (ECTS) Projektmodule
  • Zielgruppenspezifische Einführungsveranstaltung mit Projektcharakter (5 ECTS)
  • acht weitere Pflichtveranstaltungen je 5 CP davon drei aus dem Bachelor (grau hinterlegt)