Importmodule

 

Belegbare Importmodule im Masterstudium BWL (letzte Anpassung 2018)

Es können maximal 15 Creditpoints (ECTS) aus diesen fakultätsexternen Modulen über einen schriftlichen Antrag auf Anerkennung an den Prüfungsausschuss curricular im Masterstudium BWL verankert werden. Dieser Antrag ist vor Ablegen des/der Module zu stellen, damit auf Basis des entsprechenden Bescheides im Zentralen Prüfungsamt eine entsprechende Zuordnung zum Studiengangkontext erfolgen kann, so dass die gesamte Abwicklung der Veranstaltungen oder Prüfungsanmeldungen über RWTHonline abgewickelt werden kann:

Für den Allgemeinen Wahlpflichtbereich:

  • CSCR & Groupware, Prof. Prinz

Für die Vertiefungsrichtung IEM:

  • CSCR & Groupware, Prof. Prinz

Für die Vertiefungsrichtung ORM:

  • Modul: Angewandte numerische Optimierung [Vorlage: MSWIMB-2346/2015]
  • Modul: Optimierung B [Vorlage: BSMath16-0511]
  • Modul: Optimierung in den Ingenieurwissenschaften [Vorlage: MSETITTI-1311]
  • Modul: Programmierung für Alle [Vorlage: LABGyGeTech-503/16]
  • Modul: Datenstrukturen und Algorithmen [Vorlage: BSInf-201/10]
  • Modul: Online Algorithmen [Vorlage: MSInf-110110]
  • Modul: Ganzzahlige Lineare Optimierung [Vorlage: BSMath16-0524]
  • Modul: Netzwerkoptimierung in der Praxis [Vorlage: MSInf-156014]
  • Modul: Optimierung unter Unsicherheiten I: Online Optimierung [Vorlage: MSMath-0072]
  • Modul: Optimierung unter Unsicherheiten II: Stochastische Optimierung [Vorlage: MSMath-0073]
  • Modul: Machine Learning [Vorlage: MSInf-147102]