Struktur des Studiums

Ansprechpartnerin

Name

Janny Franken-Vogts

Leitung WiWi Studienmanagement; Fachstudienberatung BSBWL, MSBWL und MSWIWI

Telefon

work
+49 0241 8096211

E-Mail

E-Mail
 

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Inhalte und Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der RWTH Aachen sind in vielfacher Hinsicht einzigartig. Unsere Fakultät entwickelt sich zu einer national und international führenden Ausbildungsstätte: Solide wissenschaftliche Fundierung, konsequentes Qualitätsmanagement in der Lehre, ausgeprägte Praxisorientierung und Vielseitigkeit im Studienangebot gehen mit Weltoffenheit und intensiver Kooperation mit in- und ausländischen Universitäten Hand in Hand.

Research Areas

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften setzt bei ihrer Profilbildung auf interdisziplinäre Themen, die sich auf der Schnittstelle zwischen den Wirtschaftswissenschaften und den Ingenieur- und Naturwissenschaften befinden. Es wurden vier Forschungsfelder (Research Areas) etabliert, an denen sich die Vertiefungsrichtungen orientieren.

 

Warum der Masterstudiengang BWL?

Qualifizieren Sie sich optimal für höhere Aufgaben in international agierenden Unternehmen oder für Ihre wissenschaftliche Karriere.

Studieren Sie interdisziplinär und praxisorientiert in der lebendigen Hochschulstadt Aachen – in direkter Nachbarschaft zu Belgien und den Niederlanden.

Die Aachener Wirtschaftswissenschaften widmen sich der Optimierung von Wertschöpfungsprozessen. Dabei berücksichtigen sie die wachsende Internationalität solcher Prozesse wie auch die zunehmende Bedeutung modernster Informationstechnologien. Durch seine besondere Konzeption vermittelt der Aachener Masterstudiengang das breite Basiswissen der Betriebswirtschaft bei gleichzeitiger Spezialisierung.

Wir bieten Ihnen hervorragende Studienbedingungen an einer kleinen Fakultät, eingebettet in den universitären Betrieb einer der weltweit führenden Technischen Hochschulen. Gleichzeitig erwarten wir von Ihnen eine internationale Orientierung und Aufgeschlossenheit gegenüber technisch-wissenschaftlichen Ansätzen in der BWL.

 

Struktur des Studiengangs

Kurzbeschreibungen der Vertiefungsrichtungen, die geltende Prüfungsordnung sowie entsprechende Studienverlaufspläne finden Sie auf der Homepage zum Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre.

 

Einstieg im Sommersemester

Bei einem Einstieg in das Masterstudium zum Sommersemester ist bitte folgendes zu berücksichtigen:

Die Pflichtmodule werden in der Regel im Wintersemester angeboten. Somit können bei einem Einstieg in das erste Fachsemester im Sommer nur Wahlpflichtmodule belegt werden. Dabei sind in diesem Zusammenhang die Module aus dem allgemeinen Wahlpflichtbereich ohne Teilnehmerbeschränkung zu bevorzugen. Dies wird zusätzlich dadurch begründet, dass eine systemseitige Anmeldung zu teilnehmerbeschränkten Modulen aus dem speziellen Wahlpflichtbereich bereits vor Semesterbeginn stattfindet.