Lehramt Wirtschaftswissenschaft

 

Das Bachelor-Studium Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft vermittelt Lehramtsstudierenden über die gesamte Bandbreite der Wirtschaftswissenschaften hinweg grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse und Fähigkeiten, die für ihre spätere Berufstätigkeit erforderlich sind. Das Studium bereitet insbesondere auf den Einsatz an kaufmännischen Berufskollegs vor.

 

Steckbrief

Eckdaten

Abschluss:
Bachelor of Science
Schulform:
Berufskolleg
Studienbeginn:
Wintersemester
Regelstudienzeit:
6 Semester
ECTS-Punkte:
180 Mehr Informationen
Close

Was ist damit gemeint?

ECTS sind Leistungspunkte, die den Arbeitsaufwand im Studium messen. Der lehramtsbezogene Bachelor umfasst insgesamt 180 ECTS (Leistungspunkte), die sich auf die beiden Faecher, das bildungswissenschaftliche Studium und die Bachelorarbeit verteilen.

Sprache:
Deutsch

Zugangsvoraussetzungen

  • Abitur oder eine gleichwertige HZB Mehr Informationen
    Close

    Was ist damit gemeint?

    Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB)

  • Sprachkenntnisse in Deutsch Mehr Informationen
    Close

    Was ist damit gemeint?

    Zur Einschreibung in diesen Studiengang muessen Sie Kenntnisse in der Unterrichtssprache nachweisen. Details regelt die Pruefungsordnung.

Zulassung für Erstsemester

beschränkt
NC für WiSe 2023

Zulassung höhere Semester

beschränkt
NC 2.-6. Fachsemester

Einschreibungsvoraussetzungen

  • SelfAssessment Mehr Informationen
    Close

    Was ist damit gemeint?

    Die RWTH-SelfAssessments sind Online-Beratungsverfahren zur Studienentscheidung. Die Teilnahme an einem (selten zwei) dieser SelfAssessments ist verpflichtend. Welches SelfAssessment für dieses Fach absolviert werden muss, lesen Sie in der Studiengangbeschreibung unter "Voraussetzungen". Zur Einschreibung (nicht schon zur Bewerbung) muss die Teilnahme am studienfeldspezifischen SelfAssessment nachgewiesen werden. Die Teilnahmebescheinigung können Sie sich selbst ausdrucken.

Termine und Fristen

Ansprechpartner

Björn Paape

Prüfungsausschussvorsitzender. Sprechstunde: Donnerstags 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr, Raum 616a/b. In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Ansprechpartnerin

Iwona Kiereta

Fachstudienberatung. Sprechstunde: Donnerstags 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr, Raum 616a/b. In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Ansprechpartner

Christoph Maus

Fachstudienberatung, insb. Zulassungen. Sprechstunde: Donnerstags 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr, Raum 616a/b. In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.