Studienplanung

 

Pilotprojekt Digitale Abgabe der Bachelorarbeit

In Kürze wird im Rahmen eines Pilotprojektes die digitale Abgabemöglichkeit der Bachelorarbeit eingeführt werden; dies erfolgt dann über eine neu eingeführte Applikation in RWTHonline (voraussichtlich im August). In einer Übergangszeit bis zum 30.09.2022 besteht für die Studierenden die Auswahlmöglichkeit zwischen rein elektronischer Abgabe über RWTHonline oder Abgabe über das ZPA (zwei papierbasierte Exemplare inkl. pdf-Datei sowie eine zusätzliche pdf-Datei für den Prüfungsausschuss).

 

 Prüfungsordnung/Modulhandbuch/Regelstudienplan

Neue Prüfungsordnung zum WS 21/22

Wechsel von PO 19 auf PO 21

1. Änderungen der neuen Prüfungsordnung:

Die Prüfungsordnung beinhaltet ein gänzlich modifiziertes Konzept. Der Studiengang ist quantitativer ausgerichtet, beinhaltet neue Pflichtmodule, der Pflichtbereich wird aufgeteilt in einen allgemeinen und speziellen Pflichtbereich. Im Wahlpflichtbereich werden neue Module überwiegend in englischer Sprache durchgeführt. Der Bereich der Basiskompetenzen wird erweitert.

2. Handlungsmöglichkeiten bereits im BSBWL immatrikulierter Studierender

a) Verbleib in der BPO 19:

Diese Möglichkeit besteht bis Ende WS 25/26. Es kann das Bachelorstudium nach den Regelungen der BPO 2019 weiter fortgeführt werden. Sofern ein Abschluss nicht bis Ende WS 25/26 erreicht wurde, erfolgt ein automatischer Wechsel in die BPO 21.

b) Wechsel in die BPO 21:

Wann?

Innerhalb des Bachelorstudiengangs BWL ist ein Wechsel von BPO 19 in BPO 21 systemseitig erst frühestens ab dem WS 21/22 umsetzbar. Das entsprechende Formblatt (auch im Downloadbereich) muss bis 01.02. (für das kommende SS) bzw. 01.08. (für das kommende WS) beim Prüfungsausschuss eingereicht werden (gerne unterzeichnet auch als pdf-Dokument elektronisch).

Wie?

Ein geplanter Wechsel der Prüfungsordnungen kann nur mithilfe des o.a Formblattes verbindlich und unwiderruflich angezeigt werden (Fristen siehe oben).

Welche Konsequenzen?

Die bereits absolvierten Module werden gemäß Äquivalenzliste übernommen. Bzgl. der folgenden Module können verschiedene Optionen ausgewählt werden: Mikroökonomie I, Mikroökonomie II, Makroökonomie I, Makroökonomie II, Wirtschaft Aktuell I, Wirtschaft Aktuell II; Einführung in die Fallstudienforschung.

Es ist zu beachten, dass Prüfungsaktivitäten im Wahlpflichtmodul "Empirische Wirtschaftsforschung" (PO 19) automatisiert für das Pflichtmodul "Empirische Wirtschaftsforschung" (PO 21) übernommen werden, da das evtl. erfolgreich absolvierte Modul "Makroökonomie II" aufgrund fehlender Gleichwertigkeit nicht für den Pflichtbereich (sondern u.a. für den Wahlpflichtbereich) übernommen werden kann (die verschiedenen Optionen diesbezüglich können dem Formblatt entnommen werden) .

Alle Prüfungsaktivitäten bzgl. der "neuen" VWL-Module ab WS 21/22 werden aus PO 19 für den Pflichtbereich PO 21 übernommen.

Alle Module aus dem Wahlpflichtbereich werden beim Übertrag in die PO 21 erst einmal systemseitig dem Track "General Management" zugeordnet, diese Track-Zuordnung kann aber in Rücksprache mit dem Zentralen Prüfungsamt im Nachgang abgeändert werden.

Alle erfolgreich absolvierten Wahlpflichtmodule oder Basiskompetenzen aus PO 19 , die in PO 21 nicht curricular verankert sind, werden als sogenannte "Individuelle Module " entsprechend für den Wahlpflichtbereich oder die Basiskompetenzen übernommen. Da nicht abgeschlossene Module aus dieser Kategorie im Rahmen der PO 21 nicht mehr beendet werden können, werden sie nach Wechsel in die PO 21 aus dem Curriculum abgemeldet.

 

Auslaufen der PO 2010 zum Ende SS 2021; Zwangswechsel von PO 10 auf PO 19 zum WS 21/22

Die PO 2010 läuft zum 30.09.2021 aus .

Sofern das Bachelorstudium BWL bis dahin nicht abgeschlossen ist, erfolgt automatisch ein Wechsel in die PO 2019 ("Unterstellung" in RWTHonline). Da der Wechsel automatisch durchgeführt wird, entfällt in diesem Fall der Antrag auf PO-Wechsel. Es werden im September dem ZPA die entsprechenden Studierenden mitgeteilt, welche zu unterstellen sind, so dass direkt zum Start des Wintersemesters 2021/22 die Betroffenen in RWTHonline unter der PO 2019 geführt werden, um eine reibungslose Fortsetzung des Studiums zu gewährleisten. Der Übertrag der Prüfungsleistungen muss leider größtenteils durch das ZPA noch manuell angepasst werden, so dass diese erst einige Wochen später in RWTHonline entsprechend sichtbar sind.

Erfolgreich abgeschlossene Prüfungen der PO 10 werden gemäß Prüfungsordnung wie folgt in die PO 19 übertragen:

BPO 2010 (Altmodule)

BPO 2019

Quantitative Methoden (QR) (6 CP)

Einführung in Operations Research (6 CP)

Rechnungswesen I (6 CP)

Buchführung und Internes Rechnungswesen (6 CP)

Rechnungswesen II (6 CP)

Externes Rechnungswesen (6 CP)

Pflichtmodul Grundzüge des Privatrechts (9 CP)

Wahlpflichtmodul Grundzüge des Privatrechts (6 CP)

Wirtschaft Aktuell II (12 CP)

Wirtschaft Aktuell II (9 CP)

Wirtschaft Aktuell I (6 CP)

Grundlagen des Management (6 CP)

Grundzüge des Privatrechts:

Falls das abgeschlossene Modul Grundzüge des Privatrechts NICHT als Wahlpflichtmodul berücksichtigt werden soll, besteht die Möglichkeit, beim ZPA bis spätestens eine Woche nach Erhalt der letzten für den Studienabschluss erforderlichen Prüfungsleistung einen Antrag auf „Berücksichtigung als Zusatzmodul“ zu stellen: Das Modul wird dann auf dem Zeugnis ausgewiesen, Note und ECTS gehen aber nicht in die Gesamtbewertung ein.

Sofern das Modul „Grundzüge des Privatrechts“ noch nicht abgeschlossen ist, muss es als Wahlpflichtmodul nicht verpflichtend abgeschlossen werden.

Für die Module der Allgemeinen VWL gilt:

Erfolgreich abgeschlossene Module nach „alter“ Struktur werden als solche auch in die PO 2019 übernommen; das entsprechende „neue“ Modul muss in diesem Fall nicht mehr absolviert werden.

Module, welche nicht erfolgreich abgeschlossen wurden, müssen in der PO 2019 durch das ab WS 21/22 bzw. SS 22 angebotene „neue“ Modul abgelegt werden (siehe hierzu ebenfalls meine E-Mail vom 21.12.2020).

Alle Prüfungsleistungen der weiteren gleichnamigen Module werden 1:1 übertragen.

Alle Prüfungsleistungen aus dem Wirtschaftswissenschaftlichen Wahlpflichtbereich oder den Basiskompetenzen der BPO 2010, welche in der BPO 2019 nicht enthalten sind, werden bei einem Prüfungsordnungswechsel dem jeweiligen Bereich unter „Individuelle Module“ zugeordnet werden.

 

Studienplanung (PO/Modulhandbuch/Regelstudienplan)

Anbei finden Sie bitte die Prüfungsordnung. Das jeweils semesterspezifische Modulhandbuch für die PO 21 finden Sie bitte zum Download in RWTHonline unter

-> Studienangebot

-> 82 Bachelor 1 Fach

-> 208 Betriebswirtschaftslehre (PO 19)

bitte auf das buchähnliche Icon klicken

Für den Aufruf des Modulhandbuchs für die PO 19 muss oben rechts im gelben Kasten "Anzeige" das Studienjahr auf 2020/21 zurückgesetzt werden.

Zusätzlich finden Sie den Regelstudienplan (Auszug aus der Prüfungsordnung)