Informationen für Bewerber
Informationen für Bewerber (Neueinschreibung oder Wechsel oder Parallelstudium)
1. Bewerbung zum 1. Fachsemester:
Die Bewerbung für den Bachelorstudingang BWL erfolgt seit WS 15/16 über Hochschulstart. Eine Bewerbung zum 1. Fachsemester ist nur zum WS möglich, die Bewerbungsfrist endet jeweils am 15.07.
2. Bewerbung zu einem höheren Fachsemester:
Bei einem Studiengang- oder Ortswechsel sind dem Prüfungsausschuss alle Unterlagen bisher absolvierter, evtl. für den Bachelorstudiengang BWL anrechenbarer Prüfungen vorzulegen.
Auf dieser Basis wird die Unbedenklichkeit geprüft. Haben Sie einen gleichen oder ähnlichen Studiengang bereits endgültig nicht bestanden oder haben Sie in einem gleichen Studiengang eine oder mehrere Prüfungen endgültig nicht bestanden, die Pflichtmodule im Bachelorstudium BWL sind?
Weiterhin kann die Anrechnung bereits absolvierter Prüfungsleistungen beantragt werden. Diesbezüglich müssen bei Modulen, welche außerhalb der RWTH absolviert wurden, entsprechende Modulbeschreibungen beigefügt werden. Für jedes höherzustufende Semester müssen mindestens 30 Creditpoints (ECTS) für den Bachelorstudiengang BWL anrechenbare Module nachgewiesen werden.
Auf Basis der Anrechnungsmöglichkeiten kann eine Einstufung in ein höheres Fachsemester erfolgen. Zum Sommersemester wird in gerade Semesterzahlen, zum Wintersemester in ungerade Semesterzahlen eingestuft. Im Rahmen dieser Unbedenklichkeitsprüfung und Einstufung wird jedoch nur eine Vorabprüfung der Anrechenbarkeit durchgeführt, die konkrete Anrechnung erfolgt erst nach Inanspruchnahme eines evtl. angebotenen Studienplatzes. Da diese Prüfung nicht nur die formale Gleichwertigkeit sondern auch die inhaltiche Gleichwertigkeit mit einschließt, ist (vor allem bei Ortswechslern) unter Umständen mit einer mehrwöchigen Bearbeitungszeit zu rechnen.
Zur Beantragung der Unbedenklichkeitsbescheinigung etc. verwenden Sie bitte das entsprechende Formular.
Bitte füllen Sie das entsprechende im Downloadbereich befindliche Formblatt (wird in Kürze auf die neue PO angepasst werden) aus und reichen es möglichst frühzeitig beim Prüfungsausschuss ein (Geschäftszimmer Templergraben 64).