Studieren im Ausland

 

Austauschprogramme der Fakultät

Programme © Jan von Allwoerden

Durch unsere  europäischen Fakultätskooperationen haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, ein Auslandssemester innerhalb Europas zu absolvieren.

Bevorzugen Sie es,  weiter entfernte Länder zu entdecken? Dann wäre ein außereuropäische Aufenthalt über die Fakultät oder über das International Office die richtige Wahl für Sie! Für die Suche nach allen Partneruniversitäten der RWTH können Sie auch den MoveOn Publisher benutzen.

Ist Ihr präferiertes Land oder eine ganz bestimmte Universität nicht in unserem Portfolio? Dann organisieren Sie Ihr Auslandssemester selbstständig als Freemover .

 

 
 

Double Degree Programm

Absolventen werfen Hüte © Kurt Beyer

Studierende im M.Sc. Betriebswirtschaftslehre können sich für ein Double Degree Programm bewerben. Die Teilnahme ermöglicht es Ihnen nicht nur an der RWTH Aachen zu studieren, sondern auch an der Audencia Business School in Nantes, Frankreich oder an der University of Ljubljana, Slowenien. Nach erfolgreicher Teilnahme am Programm erhalten Sie den RWTH Abschluss und einen Masterabschluss der Partneruniversität.

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

 

 

 
 

Bewerbung beim Exchange Office

Programme © Martin Braun

Ihre Entscheidung steht fest: Sie planen ein Semester im Ausland zu verbringen? Bewerben Sie sich beim Exchange Office der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften um einen Studienplatz im Ausland.

Bewerbungsfristen des Exchange Office (Fakultätskooperationen)

15.01.2024 für Double-Degree-Programme

31.01.2024 für Aufenthalte im Wintersemester 2024/25
15.04.2024 für Aufenthalte im Sommersemester 2025

Eine Anleitung für die Bewerbung finden Sie  hier .

 

Vorbereitung des Auslandaufenthaltes

Programme © Martin Braun

Ihre Bewerbung war erfolgreich und Sie haben bereits eine Zusage über MoveOn von uns erhalten?

Dann unternehmen Sie jetzt weitere Schritte wie zum Beispiel die Anmeldung an der Partneruniversität oder das Ausfüllen des Online Learning Agreements sowie die vorbehaltliche Anerkennung der Kurse vor Antritt des Auslandsaufenthaltes.

Erfahren Sie mehr darüber, was Sie vor Antritt des Auslandsaufenthaltes beachten müssen.

 

 

 
 

Nachbereitung des Auslandaufenthaltes

Menschen springen und halten Luftballons © Martin Braun

Nach dem Auslandaufenthalt müssen Sie sich um die Anerkennung der Kurse kümmern, den Erasmus-Pflichten nachkommen und einen Erfahrungsbericht anfertigen.

Weitere Informationen zur Vorgehensweise finden Sie hier.

 

 

 

 

 

 

 

 
 

Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten

Programme © Martin Braun

Die Aufenthalte an unseren europäischen Partneruniversitäten werden alle mit dem ERASMUS+Stipendium gefördert.

Aufenthalte außerhalb der EU werden z.B. mit dem PROMOS-Stipendium des DAAD gefördert. Die Bewerbung erfolgt über die RWTH. Informationen dazu und zu anderen Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

 

 

 

 

 
 

Informationen für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens

Programme © Stefen Hense

Sie studieren Wirtschaftsingenieurwesen und planen über die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Ihr Studium im Ausland?

Auf den folgenden Seiten finden Sie relevante Informationen für dieses Vorhaben.