Aktuelles
Podcast "Studieren weltweit- der Podcast"
Einsteigen, anschnallen und abheben! Wohin geht’s? Einmal rund um die Welt mit Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“. Von B wie Barcelona bis V wie Vietnam haben die Studierenden während ihrer Zeit im Ausland viel erlebt und erzählen euch im Podcast davon. Erfahrungen aus erster Hand rund um den Globus: von Höhen und Tiefen, Dos and Don’ts, friends forever, persönlichem Wachstum und dem Plus für die berufliche Zukunft. Staffel 1 von „studieren weltweit – der Podcast“ findet ihr unter anderem auf Podigee, Spotify und Apple Podcasts. Hört jetzt rein und lasst euch inspirieren (weitere Infos auf der "Studieren weltweit- Erlebe ES!" Homepage).
Guppenberatung und Sprechstunde
Das International Office bietet ab April 2023 wieder Gruppenberatungen und virtuelle Sprechstunden zu Auslandsaufenthalten an.
Die Gruppenberatungen orientieren sich thematisch jeweils an einer bestimmten Ländergruppe und geben einen allgemeinen Überblick zum Auslandsstudium oder sind speziell auf Praktika und Forschungsaufenthalte ausgerichtet. Im Anschluss können verbleibende Fragen gestellt werden.
Die Sprechstunden sind reine Frage-Stunden, in denen Sie noch einmal die Möglichkeit haben, Antworten auf Ihre individuellen Fragen zum Auslandsaufenthalt zu erhalten.
Finanziertes Forschungsprojekt in Kanada für Studierende
Im Rahmen der Kooperationen mit dem kanadischem National Research Council wurde ein Programm aufgebaut, welches Masterstudierende und Doktorand*innen erlaubt, finanzierte Forschungsaufenthalte von 3-12 Monaten an kanadischen Universitäten durchzuführen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Europa macht Schule - Back to School
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und/oder die Erfahrungen aus Ihrem Auslandsaufenthalt mit Schüler/-innen teilen?
Der DAAD bietet dafür zwei Möglichkeiten an:
- Im Programm „Europa macht Schule“ haben Studierende die Möglichkeit, in einem Team Projekte internationaler Studierender zu organisieren & koordinieren. Die internationalen Studierenden bekommen die Möglichkeit, ihr Heimatland an einer Schule in Deutschland vorzustellen. Für die Koordination der Projekte vor Ort sucht der DAAD aktuell nach Studierenden, welche sich in einem „Europa macht Schule“-Team ehrenamtlich engagieren möchten. Kontakt: europamachtschule@daad.de
- Die neue Programmlinie „Back to School“ gibt zurückgekehrten Studierenden selbst die Möglichkeit, Schulen in Deutschland zu besuchen und ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus ihrem Auslandsaufenthalt mit Schülerinnen und Schülern zu teilen. Eine Infoveranstaltung zu Back to School findet am 8.11. abends statt. Kontakt: backtoschool@daad.de
Weitere Infos finden sich in den angehängten Dokumenten oder auf www.europamachtschule.de.