Allgemeine Informationen zum Leben in Aachen

  © Andreas Herrmann / ats
 

Allgemeine Informationen zum Leben in Aachen

Freizeitangebote in Aachen und Umgebung

Sportliche Vielfalt mit dem Hochschulsport: Die RWTH Aachen bietet eine breite Palette sportlicher Aktivitäten, von Akrobatik bis Zirkeltraining. Der Hochschulsport ist nicht nur ideal, um fit zu bleiben, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, Studierende verschiedener Semester und Fachrichtungen in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Im Sommersemester findet der RWTH-FH-Sports-Day statt, der Turniere, Schnupperangebote und abendliche Konzerte auf dem Hochschulsportgelände bietet.

Lousberglauf – Traditioneller Laufspaß: Der jährliche Lousberglauf lockt bis zu 2000 Läufer an, um die herausfordernde 5555m lange Strecke auf und ab durch den Lousberg zu bewältigen.

Entspannung pur in der Carolus Therme: Für eine Auszeit vom Alltagsstress bietet die Carolus Therme einen großzügigen Saunabereich und eine Vielzahl von warmen und kalten Becken in den Thermen. Alternativ stehen die fünf städtischen Schwimmbäder, einschließlich des Freibads am Hangeweiher, zur sportlichen Betätigung und zum Schwimmen zur Verfügung.

Aachener Tierpark: Der Tierpark Aachen beheimatet eine vielfältige Auswahl an Tieren und bietet Besuchern die Möglichkeit, in einer naturnahen Umgebung exotische und heimische Arten zu entdecken. Mit großzügigen Gehegen und informativen Einrichtungen schafft der Tierpark eine lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung für Besucher aller Altersgruppen.

Kulturelle Wahrzeichen

Der Aachener Dom und das Rathaus sind herausragende Wahrzeichen, die einen Besuch wert sind. Das Dreiländereck, an dem Belgien, die Niederlande und Deutschland aufeinandertreffen, bietet eine malerische Umgebung für weitere Entdeckungen.

Engagement

Die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement, sei es durch Hilfe für andere Menschen oder die Mitarbeit in Studierendenvertretungen und Organisationen, ist nicht nur gesellschaftlich wichtig, sondern bereitet auch auf das Berufsleben vor. Hier findest du eine Übersicht über Vertretungen, Organe der Studierendenschaft und Studierendeninitiativen. Engagement-Freizeit

Veranstaltungen in Aachen

Weihnachtsmarktzauber in Aachen: Aachen ist besonders berühmt für seinen Weihnachtsmarkt, der mit zahlreichen Ständen und Glühweinständen ein gemütliches vorweihnachtliches Bummeln ermöglicht. Ein beliebter Treffpunkt für Studierende in der kalten Winterzeit.

CHIO Aachen - Weltfest des Pferdesports: Das internationale Pferdesportevent CHIO Aachen lockt jährlich ein internationales Publikum an. Studierende können Steh- und Sitzplätze zu vergünstigten Preisen genießen und die faszinierende Welt des Pferdesports erleben.

Öcher Bend– Kirmesspaß für Studierende: Die Öcher Bend Kirmes öffnet zweimal im Jahr ihre Pforten und bietet mit Vergünstigungen für Studierende einen unterhaltsamen Tag auf Fahrgeschäften und Attraktionen. Ein besonderes Highlight ist der Studententag mit ermäßigten Preisen.

Aachener Tivoli: Er ist ein bedeutsamer Sportkomplex, bekannt für sein Fußballstadion und die damit verbundenen Sportveranstaltungen. Es bietet eine sportliche Atmosphäre, die sowohl von lokalen Teams als auch von Fans vor und nach Spielen intensiv erlebt wird.

Nachtleben in Aachen

Aachen bietet auch nach Sonnenuntergang eine lebendige Atmosphäre. Die Pontstraße ist besonders bekannt für ihre Vielzahl an Bars und Clubs. Hier kannst du mit Kommilitonen feiern, Livemusik genießen oder einfach nur einen entspannten Abend verbringen. Das Angebot reicht von gemütlichen Kneipen bis hin zu pulsierenden Clubs mit verschiedenen Musikrichtungen.

Die Tivoli-Ecke rund um das Tivoli Stadion bietet eine weitere lebhafte Option für das Nachtleben in Aachen. Hier findest du Bars und Kneipen, die besonders vor und nach Veranstaltungen im Stadion frequentiert werden. Das Tivoli ist somit nicht nur ein Sportkomplex, sondern auch ein geselliger Treffpunkt für Studierende und Einheimische gleichermaßen. Die Auswahl an Bars und Locations macht das Nachtleben in Aachen vielfältig und unterhaltsam.

Informationen für den Studienalltag:

Bürgerservice
Wenn Du nach Aachen ziehst, musst Du Deinen Wohnsitz ummelden. Das geschieht beim Bürgerservice, der gleich an zwei Stellen in Aachen vertreten ist.

Mensa-Speisepläne
Verhungern sollst Du im ersten Semester natürlich auch nicht. Was es zum Mittagessen geben soll, kannst Du im Mensa-Speiseplan nachsehen.

Busfahrplan
Wichtigstes studentisches Verkehrsmittel ist neben dem Fahrrad wohl der Bus. Wann der wo abfährt und wohin fährt und ob es Verspätungen gibt, sagt Dir die ASEAG.

Infos zum Semesterticket
Mit Deinem Semesterticket kannst Du dich aber nicht nur in Aachen bewegen. Was geht und was nicht, findest Du in den Infos des AStAs.