Einrichtungen und Beratungen
Im Studium den Überblick zu bewahren kann mitunter schwierig sein, da viele verschiedene Dinge organisiert werden müssen. Wenn Du zum Beispiel Fragen zu Deiner Studienplanung, technische oder organisatorische Probleme hast, oder einfach nur wissen willst welche Aufgaben die einzelnen Einrichtungen erfüllen, findest Du hier einen Überblick.
Link / Adresse | Beschreibung |
---|---|
Allgemeine Informationen zu Beratung und Hilfe | Hier findest Du eine allgemeine Übersicht der RWTH zu sämtlichen Einrichtungen, die Beratung und Hilfe anbieten. |
Dekanat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
|
Zu den Aufgaben des Dekanats gehören die Erstellung des Entwicklungsplans der Fakultät sowie die Durchführung der Evaluierung von Lehrveranstaltungen. Außerdem sichert das Dekanat die Vollständigkeit des Lehrangebots und ist für die Einhaltung der Lehrverpflichtungen zuständig. Das Dekanat entscheidet über den Einsatz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fakultät und verteilt die der Fakultät zugewiesenen Mittel nach den mit dem Fakultätsrat aufgestellten Grundsätzen. |
Fachschaft 8
Templergraben 64 Raum 307 52062 Aachen |
Die Fachschaft ist die Studierendenvertretung auf Fakultätsebene unter anderem in Senat, Fachbereichsrat, Ausschüssen und Kommissionen. Darüber hinaus informieren und beraten sie Dich und bieten wöchentliche Sprechstunden an, bei denen Du sowohl Fragen zum Studium als auch Beschwerden loswerden kannst. |
Studienmanagement der Fakultät
|
Das Studienmanagement der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist Deine Anlaufstelle zu allen Fragen des Studien- und Prüfungsmanagements:
|
Ombudsperson Lehre | Die "Ombudsperson für die Lehre" steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn ein Vermittler zwischen einzelnen Studierenden einerseits und Lehrenden, Prüfern oder der Verwaltung andererseits notwendig ist. |
Zentrale Studienberatung
Templergraben 83 52062 Aachen |
Bei allgemeinen Problemen im Studium, Fragen zu Unterstützungsmöglichkeiten oder Überlegungen zu einem Studienfachwechsel hilft Dir die zentrale Studienberatung. |
Zentrales Prüfungsamt (ZPA)
|
Bis auf wenige Ausnahmen führt das Zentrale Prüfungsamt die Prüfungsverwaltung durch. Dies schließt das Verwalten von Prüfungsanmeldungen und Prüfungsabmeldungen ebenso ein wie das Registrieren Deiner Noten, das Ausstellen von Bescheinigungen oder Zeugnissen sowie das Überprüfen von Zulassungen oder Nichtzulassungen zu Prüfungen oder Abschlussarbeiten. |
Studierendensekretariat
|
Das Studierendensekretariat ist für Deine Einschreibung, Rückmeldung, Beurlaubung oder Exmatrikulation zuständig. |
Ausländeramt der Städteregion Aachen
|
Das Ausländeramt der Städteregion Aachen hat eine Geschäftsstelle direkt an der RWTH Aachen, die dich innerhalb ihrer Sprechzeiten zum Beispiel zum Thema Visum berät. |
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
|
Der Allgemeine Studierendenausschuss ist die hochschulweite Interessenvertretung der Studierenden an der RWTH. Er berät Dich zu Themen wie BAföG, Wohnen, Studienfinanzierung, Studieren mit Kind, Studieren mit Behinderung, Rechtsfragen und einigem mehr. |
Studentenwerk Aachen
|
Das Studentenwerk organisiert und betreut Mensen, Wohnanlagen Studienfinanzierung (BAföG) und Kinderbetreuung. |
Familienservice | Der Familienservice des Gleichstellungsbüros ist eine Informations-, Beratungs- und Vermittlungsstelle, die gegebenenfalls deine Vereinbarkeit von Familie und Studium verbessert. |
IT Center | Hier gibt's Hilfe zu Themen rund um das Uninetzwerk eduroam, E-Mailadressen und RWTHOnline. |
Falls Du eine Einrichtung oder Person in dieser Liste vermisst, kannst Du sie hier im Telefonbuch der RWTH nachschlagen. |