Weitere Beratungsstellen

 

Beratung & Kontakt

AStA

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist die hochschulweite Interessenvertretung aller Studierenden an der RWTH. Die Aufgaben des AStAs bestehen aus der hochschulpolitischen Vertretung der Studierenden gegenüber der Hochschule, dem Land und der Öffentlichkeit, aus der Verwaltung der Finanzmittel der Studierendenschaft, der Beratung zu verschiedensten sozialen und studentischen Themen, der Organisation eines Kulturprogramms sowie der politische Bildung.

Ausführliche Informationen und die Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage des AStA.

BAföG Amt

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn man ein Studium aufnehmen möchte und die Eltern keine finanzielle Unterstützung bieten können? In solchen Fällen versucht das Amt für Ausbildungsförderung des Studierendenwerks Aachen Lösungen zu finden und berät über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten während des Studiums.

Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage des Studierendenwerks Aachen.

Career Center

Das Career Center der RWTH Aachen ist die zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Berufseinstieg und Karriere für die Studierenden. Es bündelt die zentralen Angebote der RWTH Aachen und bildet die Drehscheibe zwischen den Studierenden und den Unternehmen. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden sie auf der Homepage der RWTH Aachen.

Fachschaft Ingenieure (für Wirtschaftsingenieure)

Die Fachschaft ist eine Institution der studentischen Selbstverwaltung. Sie vertritt die Studierenden in verschiedensten Gremien, wie z.B. dem Senat, den Prüfungsausschüssen, dem Fakultätsrat, der Evaluierungskommission, der Qualitätsverbesserungskommission, dem Studienbeirat. 

Ausführliche Informationen zur Fachschaft im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen finden Sie auf der Homepage der ingenieurwissenschaftlichen Fachschaft:

Bauingenieurwesen
Elektrotechnik und Informationstechnik (Elektrische Energietechnik)
Maschinenbau
Materialwissenschaft- und Werkstofftechnik (Werkstoff- und Prozesstechnik)

Fachschaft Mathematik (für Wirtschaftsmathematik)

Die Fachschaft ist eine Institution der studentischen Selbstverwaltung. Sie vertritt die Studierenden in verschiedensten Gremien, wie z.B. dem Senat, den Prüfungsausschüssen, dem Fakultätsrat, der Evaluierungskommission, der Qualitätsverbesserungskommission, dem Studienbeirat. 

Ausführliche Informationen zur Fachschaft im Bereich Wirtschaftsmathematik finden Sie auf der Homepage der Fachschaft für Mathematik, Physik und Informatik.

Fakultätsbibliothek

In der Fakultätsbibliothek finden Sie die wichtigste wirtschaftswissenschaftliche Fachliteratur sowie deutsch- und englischsprachige Zeitschriften. Die Fakultätsbibliothek ergänzt somit die Zentralbibliothek sowie die Lehrbuchsammlung der Universitätsbibliothek.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Fakultätsbibliothek.

Familienservice

Der Familienservice des Gleichstellungsbüros ist eine Informations-, Beratungs- und Vermittlungsstelle, die für alle Hochschulangehörige individuelle und passgenaue Betreuungskonzepte zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, beziehungsweise Studium entwickelt.

Ausführliche Informationen zu den Aufgaben finden Sie auf der Homepage des Familienservices.

Gleichstellungsbüro

Das Gleichstellungsbüro unterstützt die Hochschule bei der Umsetzung von Frauenförderung und Gleichstellung im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Gleichstelungsbüros.

International Office

Das International Office koordiniert die internationalen Beziehungen der RWTH Aachen, entwickelt Programme mit Partnerhochschulen im Ausland und berät und betreut internationale Studierende und solche, die einen Auslandsaufenthalt anstreben. Das Referat erstellt auch die Programme für Besuche internationaler Delegationen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des International Office.

Psychologische Beratung

Die Zentrale Studienberatung bietet Studierenden und Promovierenden der RWTH Aachen eine psychologische Beratung bei persönlichen Belastungen und Krisen sowie bei allen Fragen und Problemen, die das Studium und die Promotion beeinträchtigen können. Weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Sie auf der Homepage der Zentralen Studienberatung.

Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum hat die Aufgabe der Sprachausbildung für Studierende und wissenschaftliche Mitglieder der RWTH. Weitere Informationen sowie das Angebot finden Sie auf der Homepage des Sprachenzentrums.

Studierendensekretariat

Das Studierendensekretariat ist in die Sachgebiete: Zulassungsangelegenheiten, Einschreibungsangelegenheiten und Seniorenstudium und Gasthörer unterteilt. Zu den Aufgaben gehören die Bewerbungs- sowie Zulassungsverfahren, die Einschreibung, die Rückmeldung, die Beurlaubung und die Exmatrikulation. Sollten Sie Rückfragen zu einem oder mehrerer dieser Themen haben, können Sie auf der Seite des Studierendensekretariats weitere Informationen erhalten.

Studierendenwerk

Das Studierendenwerk Aachen übernimmt die Aufgabe der sozialen Förderung und Betreuung von über 64.000 Hochschulstudierenden in Aachen und Jülich. Nach dem Studierendenwerksgesetz Nordrhein-Westfalen schafft das Studierendenwerk sozialverträgliche Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium und trägt dadurch zur Chancengleichheit und zur Verbesserung von Bildungsressourcen bei. Zu den Aufgaben zählt die Gastronomie des Hochschulbereichs, die Bereitstellung von günstigem Wohnraum, die finanzielle Förderung von Studierenden und die Betreuung von Kindern Hochschulangehöriger. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Studierendenwerks.

Universitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothek ist die zentrale Einrichtung für die Literatur- und Informationsversorgung der RWTH Aachen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Universitätsbibliothek.

VORSCHUB – Vertretung Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung an der RWTH Aachen

Ein Studium soll an der RWTH Aachen uneingeschränkt für jeden Menschen möglich sein. Auf die besonderen Anforderungen von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung geht die Hochschule deshalb besonders ein.

Am 1. Januar 2016 führte die RWTH Aachen die Ämter der Beauftragten für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihrer Stellvertretung ein. Sie übernehmen die Arbeit der ehemaligen Interessenvertretung für behinderte und chronisch kranke Studierende und des Sachgebiets Behindertenfragen Studierender.

Ausführliche Informationen zu VORSCHUB finden Sie auf der Homepage der RWTH Aachen.

Zentrales Prüfungsamt (ZPA)

Die Abteilung Zentrales Prüfungsamt, kurz ZPA, gehört strukturell zum Dezernat für Akademische und Studentische Angelegenheiten der Zentralen Hochschulverwaltung der RWTH Aachen und ist zentrale Anlaufstelle für Studierende und Prüfende bei Prüfungsangelegenheiten.

Ausführliche Informationen zu den Aufgaben finden Sie auf der Homepage des Zentralen Prüfungsamtes.

Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die einzelnen Studiengänge finden Sie auf dieser Seite des Zentralen Prüfungsamtes.

Zentrale Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung berät Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte und Studierende sowie Eltern, Lehrerinnen und Lehrer. Sie ist die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Studium und Hochschule. Informationen zu Beratungsmöglichkeiten und den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern finden Sie auf der Homepage der Zentralen Studienberatung.