Am Montag, den 20.11.2023 kann die Sprechstunde von Frau Franken-Vogts leider nicht angeboten werden. Die telefonische Vertretung übernimmt Frau Engels-Halfmann (Tel.: 0241/8096145).
Fachstudienberatung
Studiengänge
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc., M.Sc.) und Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.)
Ansprechpersonen:
Dipl.-Kff. Janny Franken-Vogts; Support: Renate Engels-Halfmann, M.A.
E-Mail Beratung:
Bitte schicken Sie von Ihrer RWTH-E-Mailadresse eine E-Mail an die Funktionsadresse wiwi-pa@wiwi.rwth-aachen.de. Bitte geben Sie dabei Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer an. Ihre E-Mail wird in der Regel innerhalb von zwei Werktagen beantwortet.
Telefonische Beratung:
Montag und Mittwoch von 10:00-12:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 241-8096211
Beratung in Präsenz:
Montag und Mittwoch von 10:00-12:00 Uhr
Adresse:
Templergraben 64, Raum 623
52062 Aachen
Wirtschaftsingenieurwesen Bauingenieurwesen (B.Sc., M.Sc.)
Die Beratung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bauingenieurwesen wird von zwei Fakultäten übernommen. Die Zuständigkeiten entnehmen Sie bitte der folgenden Auflistung:
1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:
- Prüfungsrechtliche Beratung: Bachelorstudiengang
- Inhaltliche Beratung: wirtschaftswissenschaftliches Curriculum (Bachelor-und Masterstudiengang)
Ansprechpersonen:
Dr. Irina Frei / Dipl.-Kff. Theresa Otten; Support: Renate Engels-Halfmann, M.A.
E-Mail Beratung:
Bitte schicken Sie von Ihrer RWTH-E-Mailadresse eine E-Mail an die Funktionsadresse wiing@wiwi.rwth-aachen.de. Bitte geben Sie Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer an. Ihre E-Mail wird in der Regel innerhalb von zwei Werktagen beantwortet.
Telefonische Beratung:
Dienstag und Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 241-8090947.
Zoom oder Beratung in Präsenz:
Die Beratung erfolgt nach Vereinbarung, in der Regel mittwochs von 10:00-12:00 Uhr. Zur Terminvergabe schicken Sie bitte eine E-Mail an die oben aufgeführte E-Mailadresse.
Adresse:
Templergraben 64, Raum 621 / 624
52062 Aachen
2. Fakultät für Bauingenieurwesen
- Prüfungsrechtliche Beratung: Masterstudiengang
- Inhaltliche Beratung: natur- und ingenieurwissenschaftliches Curriculum (Bachelor-und Masterstudiengang)
Hier finden Sie die Ansprechpersonen der Fakultät für Bauingenieurwesen.
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrische Energietechnik (B.Sc., M.Sc.)
Die Beratung für die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen wird von zwei Fakultäten übernommen. Die Zuständigkeiten entnehmen Sie bitte der folgenden Auflistung:
1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:
- Prüfungsrechtliche Beratung: Bachelorstudiengang
- Inhaltliche Beratung: wirtschaftswissenschaftliches Curriculum (Bachelor-und Masterstudiengang)
Ansprechpersonen:
Dr. Irina Frei / Dipl.-Kff. Theresa Otten; Support: Renate Engels-Halfmann, M.A.
E-Mail Beratung:
Bitte schicken Sie von Ihrer RWTH-E-Mailadresse eine E-Mail an die Funktionsadresse wiing@wiwi.rwth-aachen.de. Bitte geben Sie Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer an. Ihre E-Mail wird in der Regel innerhalb von zwei Werktagen beantwortet.
Telefonische Beratung:
Dienstag und Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 241-8090947
Zoom oder Beratung in Präsenz:
Die Beratung erfolgt nach Vereinbarung, in der Regel mittwochs von 10:00-12:00 Uhr. Zur Terminvergabe schicken Sie bitte eine E-Mail an die oben aufgeführte E-Mailadresse.
Adresse:
Templergraben 64, Raum 621/ 624
52062 Aachen
2. Fakultät für Elektrotechnik- und Informationstechnik
- Prüfungsrechtliche Beratung: Masterstudiengang
- Inhaltliche Beratung: natur- und ingenieurwissenschaftliches Curriculum (Bachelor-und Masterstudiengang)
Hier finden Sie die Ansprechpersonen der Fakultät für Elektrotechnik- und Informationstechnik.
Wirtschaftsingenieurwesen Werkstoff- und Prozesstechnik (B.Sc., M.Sc.)
Die Beratung für den Studiengang wird von zwei Fakultäten übernommen. Die Zuständigkeiten entnehmen Sie bitte der folgenden Auflistung:
1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:
- Prüfungsrechtliche Beratung: Bachelorstudiengang
- Inhaltliche Beratung: wirtschaftswissenschaftliches Curriculum (Bachelor-und Masterstudiengang)
Ansprechpersonen:
Dr. Irina Frei / Dipl.-Kff. Theresa Otten; Support: Renate Engels-Halfmann, M.A.
E-Mail Beratung:
Bitte schicken Sie von Ihrer RWTH-E-Mailadresse eine E-Mail an die Funktionsadresse wiing@wiwi.rwth-aachen.de. Bitte geben Sie Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer an. Ihre E-Mail wird in der Regel innerhalb von zwei Werktagen beantwortet.
Telefonische Beratung:
Dienstag und Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 241-8090947
Zoom oder Beratung in Präsenz:
Die Beratung erfolgt in nach Vereinbarung, in der Regel mittwochs von 10:00-12:00 Uhr. Zur Terminvergabe schicken Sie bitte eine E-Mail an die oben aufgeführte E-Mailadresse.
Adresse:
Templergraben 64, Raum 621 / 624
52062 Aachen
2. Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik - Fachgruppe für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Prüfungsrechtliche Beratung: Masterstudiengang
- Inhaltliche Beratung: natur- und ingenieurwissenschaftliches Curriculum (Bachelor-und Masterstudiengang)
Hier finden Sie die Ansprechpersonen der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik.
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Sc., M.Sc.)
Die Beratung für die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen wird von zwei Fakultäten übernommen. Die Zuständigkeiten entnehmen Sie bitte der folgenden Auflistung:
1. Fakultät für Maschinenwesen
- Prüfungsrechtliche Beratung: Bachelor- und Masterstudiengang
- Inhaltliche Beratung: natur- und ingenieurwissenschaftliches Curriculum (Bachelor-und Masterstudiengang)
Hier finden Sie die Ansprechpersonen der Fakultät für Maschinenwesen.
2. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:
- Inhaltliche Beratung: wirtschaftswissenschaftliches Curriculum (Bachelor-und Masterstudiengang)
Ansprechpersonen:
Dr. Irina Frei / Dipl.-Kff. Theresa Otten; Support: Renate Engels-Halfmann, M.A.
E-Mail Beratung:
Bitte schicken Sie von Ihrer RWTH-E-Mailadresse eine E-Mail an die Funktionsadresse wiing@wiwi.rwth-aachen.de. Bitte geben Sie Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer an. Ihre E-Mail wird in der Regel innerhalb von zwei Werktagen beantwortet.
Telefonische Beratung:
Dienstag und Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 241-8090947
Zoom oder Beratung in Präsenz:
Die Beratung erfolgt nach Vereinbarung, in der Regel mittwochs von 10:00-12:00 Uhr. Zur Terminvergabe schicken Sie bitte eine E-Mail an die oben aufgeführte E-Mailadresse.
Adresse:
Templergraben 64, Raum 621 / 624
52062 Aachen
Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
1. Fachstudienberatung für den mathematischen Teil:
Ansprechperson:
Dr. rer. nat. Prof. Erhard Cramer
E-Mail Beratung:
Bitte schicken Sie von Ihrer RWTH-E-Mailadresse eine E-Mail an die Funktionsadresse erhard.cramer@rwth-aachen.de. Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer bitte nicht vergessen.
2. Fachstudienberatung für den wirtschaftswissenschaftlichen Teil:
Ansprechperson:
Dr. rer. nat. Prof. Britta Peis
E-Mail Beratung:
Bitte schicken Sie von Ihrer RWTH-E-Mailadresse eine E-Mail an die Funktionsadresse britta.peis@oms.rwth-aachen.de. Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer bitte nicht vergessen.
Lehramt Wirtschaftswissenschaft (B.Sc., M.Ed.)
Ansprechpersonen:
Dr. Iwona Kiereta; Dr. Christoph Maus
E-Mail Beratung:
Bitte schicken Sie von Ihrer RWTH-E-Mailadresse eine E-Mail an die Funktionsadresse lehramt@wiwi.rwth-aachen.de. Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer bitte nicht vergessen. Ihre E-Mail wird in der Regel innerhalb von zwei Werktagen beantwortet.
Telefonische Beratung:
+49 241-93656
Beratung in Präsenz:
Nach Vereinbarung. Zur Terminvergabe schicken Sie bitte eine E-Mail an die oben aufgeführte E-Mailadresse.
Adresse:
Templergraben 64, Raum 616b
52062 Aachen
In der Fachstudienberatung werden Sie detailliert zu allen Fragen rund um Ihr Studium beraten. Die Fachstudienberaterinnen und Fachstudienberater sind Ihre Ansprechpersonen für die Prüfungsausschüsse. Sie erhalten Hilfe bei:
- Anträgen und Widersprüchen an den Prüfungsausschuss,
- Informationen zu Studieninhalten,
- individuellen Anpassung des Studienablaufs,
- Studienverlaufsplanung,
- Fragen zur Prüfungsordnung,
- Anerkennung von Prüfungsleistungen,
- Nachteilsausgleich,
- Bescheinigungen (unter anderem für die Ausländerbehörde)
- und vielem mehr.
Eine Übersicht der Ansprechpersonen und Sprechstundenzeiten finden Sie in der folgenden Tabelle: