Karriereservice der RWTH
Alumni RWTH Aachen
Viele Ehemalige der RWTH fühlen sich nach dem Studium auch weiterhin mit uns verbunden und engagieren sich als Fördernde oder Botschafterinnen und Botschafter. Unser zentrales Kontakt-, Informations- und Kommunikationsnetzwerk bietet daher Aktivitäten für Ehemalige an und unterstützt Alumni-Organisationen in anderen Städten und Ländern. RWTH-Alumni ist das zentrale Kontakt-, Informations- und Karrierenetzwerk für Ehemalige aller Fakultäten der RWTH Aachen.
Kontakt:
Alumni-Team der RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
Tel. +49 241 80-947 68 od. 955 85
Fax +49 241 80-923 92
alumni@rwth-aachen.de
proRWTH Aachen
"Fördern, auszeichnen, netzwerken" - das sind die Schwerpunkte von proRWTH, den Freunden und Förderern der RWTH Aachen e.V. Mehr als 1.100 engagierte Privatpersonen und Unternehmen stehen mit ihren Mitgliedsbeiträgen und Spenden hinter diesem Gedanken und halten es für eine lohnenswerte Aufgabe, die RWTH Aachen zu unterstützen und im internationalen Wettbewerb als eine der führenden Spitzenuniversitäten zu stärken.
Den Auftrag ihrer Mitglieder setzt die Freundesgesellschaft um, indem sie Zuschüsse für wissenschaftliche Projekte vergibt, internationale und interdisziplinäre Tagungen unterstützt und herausragende Absolventinnen und Absolventen auszeichnet und fördert. Darüber hinaus stellt proRWTH als Netzwerk von Alumni, Freunden und Förderern eine Plattform für einen erfolgreichen Technologie-, Wissens- und Ideentransfer zwischen RWTH, Wirtschaft und Gesellschaft dar.
Ein neuer Schwerpunkt der Gesellschaft ist die gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der RWTH Aachen. Seit WS 2009/2010 vergibt proRWTH deshalb Stipendien an die leistungsstärksten Studierenden der RWTH im Rahmen des Bildungsfonds der Hochschule.
Anschrift der Geschäftsstelle
Freunde und Förderer der RWTH Aachen e.V.
Wüllnerstr. 9
D-52062 Aachen
mehr:
Homepage proRWTH
Center for Professional Leadership
Das Center für Professional Leadership (kurz auch CPL) bietet Programme, Seminare und Weiterbildungen für den Ausbau karriererelevanter Kompetenzfelder für verschiedene Karrierestufen sowie Unterstützung in der Karriereentwicklung für Postdocs, Mitarbeitende des akademischen Mittelbaus, Wissenschaftsmanagerinnen und -manager sowie Professorinnen und Professoren.
Doctoral Academy (ehemals: Center for Doctoral Studies)
Bei der RWTH Doctoral Academy erhalten Promovierende ein Angebot von Kursen und Seminaren zur Weiterbildung in Bereichen der akademischen und nichtakademischen Karriereentwicklung, Lehre, Forschung, sonstigen Soft-Skills und werden individuell bei der Entwicklung ihrer Karriere unterstützt.
Career Center
Das Career Center der RWTH ist ein zentral eingerichteter Service der Hochschule für Studierende, welche Beratung hinsichtlich der Themen Berufseinstieg und Karriereentwicklung suchen.
Das Angebot erstreckt sich von Programmen zur Förderung eigener Fähigkeiten, über Projektmanagement, Bewerbungshilfen, Stellenmarkt, sowie Networking.
- In der Präsentationsreihe career@ präsentieren sich Unternehmen, die zukünftig mit Absolventinnen und Absolventen der RWTH Aachen wachsen möchten.
- Die Digital Career Days bieten Studierenden die Möglichkeit in Web-Konferenzen mit Unternehmenspräsentationen und Fragerunden mit Unternehmen in Kontakt zu treten.
- Ein weiteres Angebot ist das Jobshadowing, welches die Möglichkeit bietet den eigenen Wunschberuf einen Tag in einem Unternehmen kennen zu lernen.
- Außerdem gibt es das Angebot eines Bewerbungsmappenchecks, sowie Online-Bewerbungstipps.
- Im Rahmen des Themas Female Career erhalten Studentinnen und Absolventinnen Unterstützung.
- Das Career Center bietet noch zahlreiche andere Angebote welche auf der Website eingesehen werden können.