Erklär's mir, RWTH!
Frei nach dem Motto „Nur Bares ist Wahres“ werden in Deutschland rund 97 Prozent der Rechnungen unter fünf Euro mit Bargeld bezahlt. Welche Gründe dagegensprechen, erklärt Professor Paul Thomes vom Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte der RWTH in unserer Reihe „Erklär’s mir, RWTH!“.
Professor Paul Thomes vom Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte über Gründe für bargeldloses Bezahlen
Schreibkompetenz und der souveräne Umgang mit Texten sind heute in Wissenschaft und Beruf unverzichtbar. Die reformierten Studiengänge bieten aber wenig Spielraum, die entsprechenden Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Diese Lücke schließt das Schreibzentrum mit einem vielseitigen Kurs- und Beratungsangebot für alle RWTH-Studierenden.
Das Schreibzentrum der RWTH (SZ) ist die erste Anlaufstelle der Hochschule in Sachen Textproduktion. Ob Bachelor-, Master- oder sonstige Hausarbeit – Dr. Christoph Leuchter und sein Team geben Hilfestellung und beraten.
Der Experte für internationale Wirtschaftsbeziehungen, Univ-Prof. Dr. Oliver Lorz informiert über mögliche Folgen des Brexit auf dem internationalen Finanzmarkt in unserer Reihe „Erklär’s mir, RWTH!“.
Professor Oliver Lorz zu den wirtschaftlichen Folgen des Brexits