Workshop zur Eröffnung des Labors für experimentelle Wirtschaftsforschung der RWTH Aachen
Mit einem Workshop zur experimentellen Wirtschaftsforschung feierte die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am 3. April 2012 die Eröffnung von AIXperiment, dem Labor für experimentelle Wirtschaftsforschung der RWTH Aachen. 40 geladene Gäste folgten der Einladung von Professorin Christine Harbring, Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation, in die repräsentativen Räume des Gästehauses Königshügel. Neben Vertretern der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der RWTH konnte Dekan Professor Oliver Lorz auch Wissenschaftler der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten u.a. aus Köln, Bonn, Duisburg-Essen, Paderborn und Maastricht zum Workshop begrüßen. Neben Vorträgen von Professor Kyle Hyndman aus Maastricht und Professor Bernd Irlenbusch aus Köln stellten die RWTH-Wissenschaftler Professor Reinhard Madlener und Juniorprofessorin Marion Ott aktuelle experimentelle Forschungsarbeiten vor. Nach der Mittagspause folgte eine Besichtigung der neuen Laborräume in der Lochnerstraße, wo die Gäste an einem Beispielexperiment teilnehmen konnten.
Die experimentelle Wirtschaftsforschung erlebt als Forschungsmethode in der Ökonomie seit ca. 10 Jahren einen regelrechten Boom in Deutschland, wie Professorin Harbring in ihrer Begrüßungsansprache eindrucksvoll zeigte. Nachdem das Bonner Labor EconLab, 1984 durch Nobelpreisträger Professor Reinhard Selten gegründet, lange Zeit das einzige seiner Art in Deutschland war, sind seit dem Jahr 2000 23 von bundesweit insgesamt 28 Laboren entstanden (Stand 2012). In wirtschaftswissenschaftlichen Experimenten werden ökonomisch relevante Entscheidungssituationen vereinfacht simuliert, um das Verhalten von Menschen in diesen Situationen unter kontrollierten Bedingungen beobachten zu können. Seit Anfang 2012 verfügt nun auch die RWTH über ein solches Labor. Professor Madlener sprach von einem „Meilenstein in der Geschichte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften“. Einen besonderen Dank richtete Professorin Harbring an Professorin Alwine Mohnen, die 2010 die Einrichtung eines eigenen Labors in Aachen in die Wege leitete, inzwischen aber einem Ruf nach München gefolgt ist. Im Oktober 2013 übernahm Professor Özgür Gürerk vom neu eingerichteten Lehr- und Forschungsgebiet Experimentelle Wirtschaftsforschung die Leitung des Labors.
AIXperiment ist mit 30 vernetzten Computern und einem Serverraum ausgestattet und bietet Wissenschaftlern exzellente Bedingungen. In erster Linie richtet sich AIXperiment an Wissenschaftler der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der RWTH Aachen, aber auch Studierende können, z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten, das Labor benutzen. Wer sich als Proband für die – in der Regel vergüteten – Experimente zur Verfügung stellen möchte, findet weitere Informationen und einen Link zur Registrierung unter www.aixperiment.net. Als Ansprechpartner stehen Professor Özgür Gürerk und der Laborleiter Martin Scheuermann vom Lehr- und Forschungsgebiet Experimentelle Wirtschaftsforschung zur Verfügung.