Gender and Diversity

 

Für die RWTH Aachen und somit auch für die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sind Chancengleichheit und Vielfalt unter den Hochschulangehörigen als entscheidende Merkmale einer innovativen und lebendigen Hochschule von zentraler Bedeutung.

 

Die Förderung von Gender und Diversity ist ein fest in der Hochschulstruktur verankertes strategisches Querschnittsthema und erklärte Leitungsaufgabe.

Die RWTH hat sich durch ihre „People Policy“ zur Förderung von Gender und Diversity verpflichtet und im Rahmen der Exzellenzinitiative Konzepte entwickelt, die an die Umsetzung einer chancengerechten Organisationskultur und Personalpolitik geknüpft sind. Mit dem zentralen Ziel, ein attraktiver Studien- und Arbeitsort für talentierte Studierende und Beschäftigte aus dem In- und Ausland zu sein, bringt sie der Vielfalt unter den Hochschulangehörigen eine besondere Wertschätzung entgegen und ermöglicht ihnen, unabhängig von ihrem Geschlecht oder sozio-kulturellen Hintergründen, die Entfaltung ihrer individuellen Potenziale.
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der RWTH Aachen University fühlt sich verpflichtet, die gleichberechtigte und gemeinschaftliche Arbeit zwischen allen Personen in Forschung, Lehre, Dienstleistung und Studium zu fordern und zu fördern. Die Fakultät pflegt ein gleichberechtigtes und offenes Miteinander. Dies ist festgehalten im Gleichstellungsplan der RWTH Aachen und im Gleichstellungsplan der Fakultät.

 

Gleichstellungsplan

Gender and Diversity © Peter Winandy

Das Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land NRW vom 09.11.1999 dient der Verwirklichung des Grundrechts der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der Förderung der Frauen. Für die RWTH Aachen besteht der Frauenförderplan aus einem Rahmenplan für die gesamte Hochschule und aus den Förderplänen der Fakultäten, der Verwaltung sowie der zentralen Einrichtungen und Betriebseinheiten. Die Fortschreibung der Frauenförderpläne ist nach Ablauf von 3 Jahren vorgesehen. Zusätzlich sollen zwischenzeitlich die jeweils aktuellen Statistiken mit denen des vorangegangenen Zeitraums verglichen und in einem Zwischenbericht dargestellt werden. Dieser Frauenförderplan wurde vom Altdekan der Fakultät, Prof. Michael Bastian, mit aktiver Unterstützung durch die Geschäftsführerin, Frau Bettina Rollersbroich, erarbeitet, die auch Fakultätsvertreterin der Gleichstellungsbeauftragten ist.

 

Ansprechpersonen an der RWTH

Ansprechpersonen  
Beratung zu Gleichbehandlung, Mobbing, (sexueller) Belästigung u.ä. an der RWTH Aachen Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Ansprechpartnerin an der Fakultät zu Gleichbehandlung und bei Fällen von Mobbing, (sexueller) Belästigung u.ä. Bettina Rollersbroich (Geschäftsführerin der Fakultätsverwaltung)
Gender and Diversity in Forschungsanträgen Integration Team Gender & Diversity (IGaD)
Obleute der Gruppen Obleute