Adresse
Gebäude: E.ON ERC
Raum: 10.18
Mathieustr. 10
52074 Aachen
Sprechstunde
- nach Vereinbarung
Persönliche Daten
Aaron Praktiknjo ist Inhaber des Lehrstuhls für Energiesystemökonomik am interdisziplinären E.ON Energy Research Center der RWTH Aachen.
Im Fokus seiner Arbeiten liegen die Schnittstellen zwischen Energiewirtschaft, Energiepolitik und Energietechnik rund um ein bezahlbares, verlässliches und nachhaltiges Energiesystem.
Aaron Praktiknjo ist Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Energiewissenschaft und Energiepolitik (GEE) und Vizepräsident der International Association for Energy Economics (IAEE). Gemeinsam mit Peter Zweifel und Georg Erdmann ist er Co-Autor des Lehrbuchs "Energy Economics - Theory and Application".
Forschungsgebiete
- Energiesystemanalyse
- Energiemärkte und Regulierung
- Sicherheit der Energieversorgung
- Nachhaltigkeitsbewertung von Energietechnologien
- Verhalten von Energieakteuren
- Strukturelle Effekte infolge von Energietransitionen
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Kockel, C., Nolting, L., Priesmann, J., Praktiknjo, A. (2022). Does Renewable Electricity Supply Match with Energy Demand? – A Spatio-Temporal Analysis for the German Case. In: Applied Energy, 308, 118226.
- Behm, C., Nolting, L., Praktiknjo, A. (2020): How to Model European Electricity Load Profiles using Artificial Neural Networks. In: Applied Energy, 277, 115564.
- Nolting, L., Spiegel, T., Reich, M., Adam, M., Praktiknjo, A. (2020): Can Energy System Modeling Benefit from Artificial Neural Networks? Application of Two-stage Metamodels to Reduce Computation of Security of Supply Assessments. In: Computers & Industrial Engineering, 142.
- Dittmar, L., Praktiknjo, A. (2019): Could Bitcoin Emissions Push Global Warming Above 2°C? In: Nature Climate Change, 9, 656-657.
- Praktiknjo, A., Erdmann, G. (2016). Renewable Electricity and Backup Capacities: An (Un-) Resolvable Problem? In: The Energy Journal, 37.
- Praktiknjo, A. (2014): Stated Preferences based Estimation of Power Interruption Costs in Private Households: An Example from Germany. In: Energy, 76, 82-90.