Person
Prof. Dr. rer. pol.
Rüdiger von Nitzsch
Universitätsprofessor
Adresse
Gebäude: Sammelbau
Raum: 422
Templergraben 64
52056 Aachen
Persönliche Daten
Rüdiger von Nitzsch (Jahrgang 1960) studierte von 1980 bis 1986 Informatik und Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen. Nach seiner Promotion an der RWTH Aachen und Forschungsaufenthalten in den USA habilitierte er sich an der Universität zu Köln mit einer Arbeit zur Finanzierungstheorie. 1996 wurde er Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen. Seit dem Jahr 2004 firmiert die Professur unter Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen. Herr von Nitzsch ist Mitgründer der aixigo AG, die europaweit kapitalmarktbezogene Softwarelösungen für Finanzinstitute anbietet, und leite von 2002 bis 2015 als Vorstandsvorsitzender das Forschungsinstitut für Asset Management an der RWTH Aachen. Daneben war er im Aufsichtsrat der Generali Investment Deutschland KAG sowie im Verwaltungsrat der investify S.A. tätig. In seinen aktuellen Forschungen beschäftigt er sich neben finanzwirtschaftlichen Fragen hauptsächlich mit der Unterstützung von Entscheidungen in unterschiedlichen Anwendungsfeldern, von wichtigen privaten Berufs- und Karriereentscheidungen bis hin zu unternehmerischen und politischen Entscheidungsfragen.
Forschungsgebiete
- Entscheidungsforschung
- Rationalitätsschwächen von Entscheidern
- Decision Support Systeme
- Verhaltensorientierte Kapitalmarktforschung
- Angewandte Portfoliotheorie
Ausgewählte Veröffentlichungen
- von Nitzsch, R. (2019): Entscheidungslehre - Wie Menschen entscheiden und wie sie entscheiden sollten, 10. überarbeitete Auflage, Wissenschaftsverlag Mainz.
- Methling F.; von Nitzsch R. (2019): Thematic portfolio optimization: Challenging the core satellite approach. In: Financial Markets and Portfolio Management, 33. Jg., Nr. 2, S. 133-154. 10.1007/s11408-019-00329-0.
- Methling, F.; von Nitzsch, R. (2019): Eine Kategorisierung der Beweggründe für Thematisches Investieren – über den Umgang mit thematischen Investments in der Portfolioberatung. In: Wirtschaftspsychologie, 21. Jg., 4-2019, S. 44 - 54.
- Stephan, P.; von Nitzsch, R. (2013): Do individual investors' stock recommendations in online communities contain investment value?. In: Financial Markets and Portfolio Management, Vol. 27, Number 2, 149-186.
- Cengiz, C.B.; Schüssler, M. E.; von Nitzsch, R. (2011): Der Erfolg von Insidertransaktionen - Timing oder Fundamentalbewertung?. In: Kredit und Kapital, 44/1, 75-103.
- Cengiz, C.B.; von Nitzsch, R. (2011): Asset Management mit barwert- sowie zeitreihenorientierten Rendite- und Risikoprognosen. In: Kredit und Kapital, Vol. 44(3), 419-458.
- Wegener, C.; von Nitzsch, R.; Cengiz, C.B. (2010): An advanced perspective on the predictability in hedge fund returns. In: Journal of Banking & Finance, 34(11), 2694-2708.
- Rouette, C.; von Nitzsch, R. (2006): Wie viel Rendite kostet zyklisches Investieren? In: Die Bank, 08/2006, 18-22.
- von Nitzsch, R.; Stotz, O. (2006): Risikobewusst Investieren - Der Schlüssel zum kontrollierten Portfoliomanagement. Finanzbuchverlag, München.
- Goldberg, J.; von Nitzsch, R. (2004): Behavioral Finance, 4th edition, Finanzbuch-Verlag: München.