Person
apl. Professor Dr. rer. pol.David Antons
Adresse
Gebäude: 3011
Raum: B 344
Kackertstraße 7
52072 Aachen
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 241 80 99186
Persönliche Daten
David Antons promovierte im Jahr 2013 im Technologie- und Innovationsmanagement an der RWTH Aachen University. Seine Habilitation und Veni Legendi erhielt er ebenfalls von der RWTH Aachen University. Diese fokussierte die Anwendung des Text Mining in der Managementforschung. Er erhielt Rufe, die er ablehnte um an der RWTH Aachen zu verbleiben.
David Antons besitzt Expertise zu einem breiten Themenfeld im strategischen Management sowie im Innovationsmanagement. Die Themen umschließen das individuelle Treffen von Entscheidungen und potenzieller Entscheidungsverzerrungen, die Technologieakquise, Open Innovation und Not-Invented-Here, Geschäftsmodellinnovation, Digitale Transformation sowie organisationale Reputation. Seine Forschung wurde mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem wurde er für den “Innovating Innovation” Award der Harvard Business Review und McKinsey für Forschung zur Implementierung von Open Innovation nominiert. Seine Lehre wurde mit dem RWTH Lecturer ausgezeichnet, einem Preis für herausragende Lehrende mit außergewöhnlichen Lehraktivitäten. In seiner Forschung arbeitet er mit einer großen Anzahl von Unternehmen unterschiedlicher Branchen zusammen. Dies umfasst den Maschinenbau, die Mobilität, das Gesundheitswesen, die Banken- und Versicherungswirtschaft sowie das Bauwesen.
Forschungsgebiete
- Determinanten und Auswirkungen organisationaler Reputation
- Einfluss von Medien auf das Management
- Neue Formen organisationalen Technologie- und Wissenstransfers
- Organisationales Klima
- Psychologische Einflussgrößen auf das Entscheidungsverhalten
- Einstellungsforschung und indirekte Einstellungsmessung
- Lernen aus Feedback
- Text Mining, Natural Language Processing, Topic Modeling
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Piening, E.P., Salge, T.O., Antons, D. & Kreiner, G. (2018), Standing Together or Falling Apart? Understanding Employees’ Responses to Organizational Identity Threats. Academy of Management Review. 45 (2), 325-351.
- Antons, D., Joshi, A. & Salge, T.O. (2018), Content, Contribution, and Knowledge Consumption: Uncovering Hidden Topic Structures and Rhetorical Signals in Scientific Texts. Journal of Management. 45 (7), 3035-3076.
- Paluch, S., Antons, D., Brettel, M., Hopp, C., Salge, T. O., Piller, F., & Wentzel, D. (2019). Stage-gate and agile development in the digital age: Promises, perils, and boundary conditions. Journal of Business Research. 110, 495-501.
- Huetten, A. S. J., Antons, D., F. Breidbach, C., Piening, E. P., & Salge, T. O. (2019). The impact of occupational stereotypes in human-centered service systems. Journal of Service Management , 30 (1), 132-155.
- Antons, D., & Breidbach, C. F. (2018). Big data, big insights? Advancing service innovation and design with machine learning. Journal of Service Research , 21 (1), 17-39.
- Hopp, C., Antons, D., Kaminski, J. & Salge, T.O. (2018), Disruptive Innovation: Conceptual Foundations, Empirical Evidence, and Research Opportunities in the Digital Age, Journal of Product Innovation Management , Vol. 35 (3): 446-457.
- Hopp, C., Antons, D., Kaminski, J. & Salge, T.O. (2018), The Topic Landscape of Disruption Research: A Call for Consolidation, Reconciliation, and Generalization. Journal of Product Innovation Management , Vol. 35 (3): 458-487.
- Salge, T.O., Vera, A., Antons, D., & Cimiotti, J. (2017), Fighting MRSA Infections in Hospital Care: How Organizational Factors Matter, Health Services Research, 52 (1), 959-983.
- Breidbach, C., Antons, D. & Salge, T.O. (2016), Seamless Service? On The Role and Impact of Service Orchestrators in Human-Centered Service Systems, Journal of Service Research, 19(4), 458-476.
- Antons, D., Kleer, R. & Salge, T.O. (2016), Mapping the Topic Landscape of JPIM, 1984-2013: In Search of Hidden Structures and Development Trajectories. Journal of Product Innovation Management, 33(6), 726-749.