Research Talk
Research Talk #12
Liebe Studierende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften,
Ende Oktober folgt bereits die zwölfte Auflage des Research Talks.
Beim Research Talk stellen Wissenschaftler:innen der RWTH Aachen sowie ausgewählte Forscher:innen anderer Universitäten ihre spannenden Forschungen auf anschauliche und verständliche Weise vor. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten Sie aufschlussreiche Einblicke in die derzeitigen Herausforderungen aus den verschiedenen Bereichen der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung.
Wir laden euch herzlich zum Research Talk #12 via Zoom ein.
26.10.2022 18:30 - Research Talk #12 Dr. Lars Nolting Lehrstuhl für Energiesystemökonomik Der Strom kommt aus der Steckdose, oder? KI-basierte Metamodellierung zur Bewertung der Versorgungssicherheit mit Elektrizität
Wie wahrscheinlich sind Unterbrechungen der Stromversorgung angesichts aktueller Umbrüche im Energiesystem? Und: Wie lässt sich die Versorgungssicherheit im Kontext der zunehmenden systemischen Komplexität fundiert bewerten? Schließlich: Inwieweit können moderne Methoden basierend auf künstlicher Intelligenz (KI) dazu beitragen, die Zuverlässigkeit der Elektrizitätsversorgung auch künftig zu gewährleisten? Unter anderem diesen Fragen ist der Wirtschaftsingenieur Lars Nolting im Rahmen seiner Promotionsarbeit nachgegangen und hat dabei den Begriff des „Komplexitätsdilemmas“ im Kontext der Analyse hochkomplexer Energiesysteme geprägt sowie die KI-basierte Metamodellierung als eine Möglichkeit zu seiner Bewältigung eingeführt. Diese Inhalte wird er im Rahmen des Research Talks #12 präsentieren.
Um eine bestmögliche Planung für die Veranstaltung vornehmen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung für den Research Talk #12 unter folgendem Link: https://www.wiwi-network.rwth-aachen.de/der-ausblick-auf/research-talk12/. Nach erfolgreicher Registrierung senden wir euch wenige Tage vor der Veranstaltung den Teilnahmelink und alle notwendigen Informationen per E-Mail zu.
Wir freuen uns auf einen spannenden Research Talk #12.
Euer WiWi Network Team