Verleihung des Christian-Patermann-Preises 2022 an Sandra Venghaus

  Dr. Dr. h.c. Patermann überreichte den Preis © Forschungszentrum Jülich

Das Bioeconomy Science Center zeichnet seit 2014 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus seinen Reihen mit dem Supervision Award für herausragende Leistungen bei der Betreuung von Promovierenden aus. Seit 2021 wird der mit 25.000 Euro dotierte Preis als Christian-Patermann-Preis verliehen und ehrt den Begründer der wissensbasierten Bioökonomie in Europa. Der Namensgeber selbst verlieh den diesjährigen Preis am 11. Mai 2022 gemeinsam an Professorin Sandra Venghaus (Juniorprofessur Decision Analysis and Socio-economic Assessment ) und Till Tiso ( Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie RWTH Aachen).

Sandra Venghaus ist seit Januar 2021 Professorin für Decision Analysis and Socio-economic Assessment an der RWTH Aachen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der quantitativen Modellierung komplexer sozio-ökologischer Systeme mit besonderem Interesse an den Auswirkungen politischer Handlungsoptionen auf soziale, ökonomische und ökologische Parameter.

Beide Preisträger wurden nominiert von Doktorandinnen und Doktoranden sowie von den Leitern ihrer Institute. Professorin Ingar Janzik zitierte in ihrer Laudatio mehrfach aus den persönlichen Unterstützungsschreiben. In den Schreiben für Sandra Venghaus wurde die Zusammensetzung ihres Teams hervorgehoben, mit Doktorandinnen und Doktoranden aus Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Mathematik. Darin spiegele sich die interdisziplinäre Heransgehensweise, die für die Erforschung der gesellschaftlichen Transformation zu einer nachhaltigen Bioökonomie erforderlich sei. Ergänzt werde dies durch den Austausch mit internationalen Partnern, um nicht nur disziplinäre Grenzen zu Überwinden, sondern auch in einem globalen Kontext zu denken.