Prof. von Nitzsch im FOCUS-Online Interview über Geldanlagen

 

Prof. Rüdiger von Nitzsch vom Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen sprach im Interview mit Focus-Online darüber, wie man in Krisenzeiten mit hohen Marktschwankungen reflektierte Entscheidungen am Kapitalmarkt trifft.

Im Interview erklärt Prof. von Nitzsch, dass reflektierte Entscheidungen zu treffen ist nicht immer leicht ist, da eine Reihe von Entscheidungsfehlern begangen werden können. Außerdem ist es wichtig klare Ziele zu formulieren, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern. Dabei hilft auch das vom Lehrstuhl entwickelte Online-Tool Entscheidungsnavi.

Auch bei Geldanlagen sollte man sich zunächst fragen, warum man Geld anlegen möchte und dabei besonders auf typische Anlegefehler achten, so Prof. von Nitzsch. Am Beispiel von Neobrokern erklärt er, dass Kunden von Neobrokern durchaus schnelles Geld verdienen können, das Verlustrisiko aber hoch ist. Die Entscheidung ins Neobroking zu gehen, hänge aber vor allem von der persönlichen Situation und den persönlichen Zielen ab.

In Krisenzeiten mit hohen Marktschwankungen sei es vor allem für unerfahrene PrivatanlegerInnen unsicher, ohne reflektierte Entscheidungen und Vorwissen über den Markt Geld anzulegen. Jedoch erklärt Prof. von Nitzsch, dass es bei immer mehr Robo-Advisor Angeboten möglich ist, seine reflektierten Ziele, Vorstellungen und Werte mit einzubringen, um die Anlagestrategie individuell zu gestalten.

Lesen Sie hier das ganze Interview.