Corona-Befragung des CHE bestätigt hohe Zufriedenheit unserer Studierenden

 

Eine aktuelle Umfrage des CHE zum Umgang der Universitäten mit der Corona-Pandemie bestätigt die hohe Zufriedenheit unserer Studierenden mit der Corona-bedingten Umstellung auf einen komplett digitalen Lehrbetrieb.

Die Befragung des CHE wurde im Rahmen der Studierendenbefragung des CHE-Masterrankings vom 20.04.- 31.08.2020 online durchgeführt. Datengrundlage des CHE war die Befragung von insgesamt 6.774 Studierenden aus 236 Fachbereichen an 124 deutschen Hochschulen. Befragt wurden Studierende in Masterstudiengängen vom 1.- 6. Fachsemester in den Fächern Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik.

Ergebnis war, dass die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der RWTH Aachen von den 62 an der Umfrage teilnehmenden Studierenden ihrer Fakultät besonders gut bewertet wurde. Die Befragten konnten auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 6 (sehr schlecht) verschiedene Fragen zur Studienorganisation während der Corona-Pandemie bzw. zu den Rahmenbedingungen für digitale Lehre bewerten. Die Fakultät erzielte dabei folgende Ergebnisse:

  • Umgang der Hochschule mit der Corona-Pandemie insgesamt: 1,48
  • Möglichkeiten zur Ablegung von Prüfungsleistungen: 1,41
  • Vielfalt von digitalen Lehrformaten: 1,28
  • Technische Rahmenbedingungen für digitale Lehre: 1,39

Voraussetzung für diesen Erfolg war eine enge und gut abgestimmte universitätsweite Zusammenarbeit. Neben dem erfolgreichen Krisenmanagement der Universitätsleitung wurde die Fakultät bspw. bei der Erstellung von Lehrvideos kompetent durch die fakultätsübergreifende Serviceeinheit "Medien für die Lehre" der RWTH Aachen unterstützt.

Dazu der Dekan, Univ.-Prof. Dr. Peter Letmathe:

"Wir konnten unseren Studierenden im Sommersemester 2020 ein digitales Lehrangebot fast ohne Qualitätseinbußen anbieten. Schon seit über zehn Jahren investieren wir in die Digitalisierung der Lehre, u.a. durch internetbasierte Lernumgebungen, vorlesungsbegleitende Planspiele und Videos, die wir in einem eigenen Filmstudio drehen. Dass das Covid-19-Semester so gut geklappt hat, ist aber letztlich das Ergebnis eines hervorragenden Mannschaftsspiels. Das Rektorat hat den Prozess ausgezeichnet durch klare und frühzeitige Regelungen, Software und einen engen Austausch mit der Fakultät koordiniert. Das Studienmanagement hat nicht nur die Klausurphase unter Corona-Bedingungen organisiert, sondern stand auch den Studierenden in jedem Zeitpunkt als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Lehrstühle und alle ihre Mitarbeiter haben die noch fehlenden Veranstaltungsinhalte digital umgesetzt und zugleich die enge Interaktion mit den Studierenden jederzeit aufrechterhalten. Für die Zukunft werden wir, wo immer sinnvoll, digitale Angebote als Ergänzung anbieten, ohne in der Lehre den so wichtigen direkten Kontakt zu unseren Studierenden zu reduzieren."

Insgesamt kommt das CHE zu dem Ergebnis, dass die befragten Master-Studierenden aus den Wirtschafts-Studiengängen den Eindruck bestätigen, dass die deutschen Hochschulen die Auswirkungen der Corona-Pandemie im gemeinschaftlichen Kraftakt von Hochschulverwaltung, Lehrenden und Studierenden gut gemeistert haben.

Das Dokument "CHECK – Wirtschaftsstudiengänge: Studienbedingungen an deutschen Hochschulen während der Corona-Pandemie" finden Sie hier zum Download auf den Internetseiten des CHE.

Ansprechpartner

Name

Jens Hinze

Geschäftsführer (Qualitätsmanagement und Außendarstellung)

Telefon

work
+49 241 80 96360

E-Mail

E-Mail