Informationen für Studierende

 

Aktuelle Hinweise

  • Im Sommersemester 2015 findet die Veranstaltung "Strategisches Management" nicht statt.
  • Bitte berücksichtigen Sie zur Studienplanung die aktualisierte Übersicht der im Hauptstudium belegbaren Lehrveranstaltungen (s.u.).
 

Prüfungen

Die Prüfungsanmeldung für Veranstaltungen des Grundstudiums erfolgt beim (V)ZPA. Die Anmeldung zu Zwischenprüfungsklausuren kann auch nur zum zweiten Prüfungstermin erfolgen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall bei Nichtbestehen der Klausur eine Wiederholung erst nach einem Jahr möglich ist.

Anmeldungen für Leistungsnachweise des Hauptstudiums erfolgen direkt beim jeweiligen Lehrstuhl. Die Anmeldung zu Staatexamensprüfungen erfolgt über das Landesprüfungsamt.

 

Schulpraktikum

Das einfache Schulpraktikum in Wirtschaftswissenschaften umfasst 2 Wochen und die Planung und Durchführung einer Unterrichtstunde.

Das vertiefende Schulpraktikum erfordert 4 Wochen und die Planung und Durchführung einer Doppelstunde. Nur wenn Wirtschaft vertieft werden soll, sind auf dem Laufzettel im zweiten Abschnitt die beiden Übungen aus dem Hauptstudium einzutragen. Soll ein anderes Fach vertieft werden, dürfen die beiden Übungen des Hauptstudiums nicht in den Laufzettel eingetragen werden, sind aber gem. StudO trotzdem mit Teilnahmenachweis zu belegen.

 

Fachpraktikum im Betrieb

Insgesamt sind 52 Wochen Praktikum zu absolvieren. Ein Merkblatt zum Praktikum und der vom Betrieb auszufüllende Bogen ist im Downloadbereich hinterlegt.

Hinweise zum Merkblatt:

  • Es sind zu 10.1 jeweils mindestestens 4 Wochen in jedem der drei Bereiche (Beschaffung, ReWe , Orga) zu absolvieren.
  • Zu 10.2.1 sind jeweils zwei unterschiedliche Betriebsarten (Produktion, DL, etc. ) mit jeweils mindestens vier Wochen zu absolvieren.
 

Erweiterungsprüfung

Eine Einschreibung zur Erweiterungsprüfung ist letztmalig zum WS 2014/15 möglich. Der letzte Prüfungstermin ist im WS 2017/18.

ACHTUNG: Die Anmeldung für die Leistungsnachweise (BWL, Rechnungswesen, Privatrecht) bei Erweiterungsprüfungen erfolgt jeweils bei den Lehrstühlen. Die Anmeldung zur Staatsexamensprüfung erfolgt über das Landesprüfungsamt.

Ab WS 2009/2010 muss im Staatsexamen (bei der Erweiterungsprüfung) im Wahlmodul VWL neben der im Verlaufsplan angegebenen vierstündigen Klausur eine weitere vierstündige Staatsexamensklausur oder eine zusätzliche 45-minütige mündliche Prüfung abgelegt werden (ingesamt somit 3 Prüfungsleistungen: 2 fachwissenschaftliche und eine fachdidaktische Prüfungsleistung).