Vorziehen von Mastermodulen im Bachelorstudiengang

 

Das Vorziehen von Mastermodulen für den Masterstudiengang Wrtschaftswissenschaft ist aufgrund der Zulassungsbeschränkung des Studiengangs nicht möglich!

 

Allgemeine Regelungen

  • Das Vorziehen von Mastermodulen ist geregelt in der Prüfungsordnung: § 9 ÜPO i.V.m. § 9 SPO
  • Mastervorzugsmodule können frühestens nach dem Erwerb von 120 CP belegt werden.
  • Es können Module aus den konsekutiven Masterstudiengängen vorgezogen werden, die in der studiengangspezifischen Prüfungsordnung aufgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie lediglich Module vorziehen dürfen, die sich regulär im Studienplan des von Ihnen angestrebten Masterstudiengangs befinden.
  • Für Bachelorstudierende, die ihr Studium ab dem Sommersemester 2016 aufgenommen haben, darf der Gesamtumfang der vorgezogenen Mastermodule 30 CP nicht überschreiten.
  • Bei einer Abmeldung von einer Prüfung (Rücktritt oder Erkrankung) kann eine erneute Anmeldung zum 2. Prüfungstermin durch die Studierende bzw. den Studierenden über RWTHonline erfolgen.
  • Eine Wiederholung einer nicht bestandenen, vorgezogenen Masterprüfungsleistung ist in der Regel erst nach der Einschreibung in den Masterstudiengang möglich. Ausnahmen müssen vom jeweiligen Bachelorprüfungsausschuss in Abstimmung mit dem Masterprüfungsausschuss genehmigt werden. Dazu reichen Sie bitte einen formlosen Antrag beim Bachelorprüfungsausschuss ein.
  • Nach einer späteren Immatrikulation in den entsprechenden Masterstudiengang an der RWTH werden die in den Mastervorzugsmodulen erzielten Leistungen (sowohl positiv als auch negativ) automatisch durch das ZPA übernommen.
  • Bitte beachten Sie für den Zugang zu den Lernmaterialien: Eine Anmeldung zur Veranstaltung über RWTHonline ist regulär möglich. Bitte wählen Sie dazu den Bereich „Vorgezogene Mastermodule“ in Ihrem Curriculum Support aus.
 

Vorziehen von Mastermodulen für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Da der Masterstudiengang BWL derzeitzulassungsfrei ist, kann in diesen Semestern auch von der Regelung der Mastervorzugsmodule Gebrauch gemacht werden.

Es können nur solche Module vorgezogen werden, bei denen es sich nicht um Projektmodule oder um Aktuelle Themen handelt. Darüber hinaus dürfen wirtschaftswissenschaftliche Module nicht vorgezogen werden, wenn für sie eine Teilnehmerbeschränkung besteht oder in der jeweiligen Modulbeschreibung als inhaltliche Voraussetzung ein anderes Modul aus dem Masterstudiengang aufgeführt ist.

Die Anmeldung zu der Veranstaltung sowie zu der Prüfung kann direkt über RWTHonline erfolgen (Curriculum Support: Bereich „Vorgezogene Mastermodule“). Bitte beachten Sie die Anmeldefristen. Die Liste möglicher vorziehbarer WiWi-Module finden Sie bitte in Ihrem Curriculum Support.

! Achtung, wenn alle Leistungen im Bachelorstudiengang absolviert wurden, gilt folgendes:

  1. Sollten Sie sich zur Prüfung über RWTHonline angemeldet haben und vor der Erbringung der Mastervorzugsprüfung Ihre letzte Prüfungsleistung im Bachelorstudiengang absolviert haben, kann es zu einer systemseitigen Abmeldung kommen. Sie erhalten vom Prüfungsausschuss einen Bescheid der als Prüfungsanmeldung dient.
  2. Sobald Sie im Bachelorstudiengang alle Prüfungsleistungen erbracht haben, ist eine Anmeldung über RWTHonline systemseitig nicht mehr möglich. Bitte wenden Sie sich per Mail an Ihren Prüfungsausschuss (wiwi-pa@wiwi.rwth-aachen.de )

 

Vorziehen von Modulen für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen im Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen

Für das Mastervorzugsmodulangebot gilt folgendes:

  • Aus dem Bereich der ingenieurwissenschaftlichen Module kann jedes Modul vorgezogen werden.
  • Aus dem Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Module können nur solche Module vorgezogen werden, bei denen es sich nicht um Projektmodule oder um Aktuelle Themen handelt. Darüber hinaus dürfen wirtschaftswissenschaftliche Module nicht vorgezogen werden, wenn für sie eine Teilnehmerbeschränkung besteht oder in der jeweiligen Modulbeschreibung als inhaltliche Voraussetzung ein anderes Modul aus dem Masterstudiengang aufgeführt ist. [Trotz Corona-Krise kann die Einschränkung bei dem WiWi-Mastermodulvorzugsangebot nicht gelockert werden (Beschluss des Studiendekans).]

Die Anmeldung zu der Veranstaltung sowie zu der Prüfung kann direkt über RWTHonline erfolgen (Curriculum Support: Bereich „Vorgezogene Mastermodule“). Bitte beachten Sie die Anmeldefristen. Die Liste möglicher vorziehbarer WiWi-Module finden Sie bitte in Ihrem Curriculum Support.

Achtung: Es gibt eine CP-Deckelung im WiWi-Wahlpflichtbereich (maximale CP Grenze im allgemeinen Wahlpflichtbereich: 0-10 CP; im speziellen Wahlpflichtbereich: 30-40 CP (WPT, BAU & EET) bzw. 30 CP (MB)). In Summe dürfen im Wahlpflichtbereich 40 bzw. 30 CP nicht überschritten werden. Bitte prüfen Sie frühzeitig, ob Sie bereits durch (in der Vergangenheit) angemeldete aber nicht absolvierte Module (Lehrveranstaltungs- und/oder Prüfungsanmeldungen) die CP-Grenze erreicht haben. Sollte dies der Fall sein, kann keine LV-/Prüfungsanmeldung vorgenommen werden. Sollte es sich um reine LV-Anmeldungen bzw. Prüfungsanmeldungen ohne unternommenen Prüfungsversuch handeln, kann die Sachbearbeitung Ihres Studiengangs im ZPA diese Wahl aufheben, sodass die CP frei werden und die Anmeldung erfolgen kann.

! Achtung, wenn alle Leistungen im Bachelorstudiengang absolviert wurden, gilt folgendes:

  1. Sollten Sie sich zur Prüfung über RWTHonline angemeldet haben und vor der Erbringung der Mastervorzugsprüfung Ihre letzte Prüfungsleistung im Bachelorstudiengang absolviert haben, kann es zu einer systemseitigen Abmeldung kommen. Sie erhalten vom Prüfungsausschuss einen Bescheid der als Prüfungsanmeldung dient.
  2. Sobald Sie im Bachelorstudiengang alle Prüfungsleistungen erbracht haben, ist eine Anmeldung über RWTHonline systemseitig nicht mehr möglich. Bitte wenden Sie sich per Mail an Ihren Prüfungsausschuss (wiing@wiwi.rwth-aachen.de [BAU, EET, WPT] wi-mb@fb4.rwth-aachen.de [MB])
 

Vorziehen von Modulen für das Masterstudium Lehramt Wirtschaftswissenschaft im Bachelorstudium Lehramt Wirtschaftswissenschaft

Die vorziehbaren Mastermodule sind beim Bachelorprüfungsausschuss Lehramt Wirtschaftswissenschaften (Studienmanagement der Fakultät 08, Templergraben 64, Raum 624) im Vorfeld per Formblatt bis zu der o.a. Frist zu beantragen. Voraussetzung für eine Genehmigung eines solchen Antrags ist der Nachweis der laut Prüfungsordnung erforderlichen 120 Leistungspunkte aus dem Bachelorstudium sowie die für das Mastermodul erforderlichen Vorkenntnisse. Das Formblatt finden Sie bitte im Download-Bereich.
Grundsätzlich kann jedes Modul aus dem Wahlpflichtbereich vorgezogen werden.

 

Vorziehen von Modulen für andere Masterstudiengänge mit WiWi-Modulen

Die Studierenden, die aus anderen Masterstudiengängen wirtschaftswissenschaftliche Mastermodule im Rahmen ihres Curriculums (Anwendungsfach/Nebenfach etc.) vorziehen möchten, melden sich bitte bei der Fachstudienberatung.