Kursleiter
Wir freuen uns sehr, Ihnen im Rahmen der siebten Aachener International Summer School in Research Methods and Data Science die Dozenten aus Aachen und der ganzen Welt vorstellen zu können. Nachfolgend finden Sie ein kurzes Profil zu jedem der beteiligten Dozenten. Für weitere Informationen bezüglich Publikationen und Forschungsinteressen der einzelnen Dozenten besuchen Sie bitte die persönlichen Websites. In jedem Kurs werden die Dozenten Ihnen zusätzlich Einblicke in ihre akademischen Laufbahnen geben.
Name | BIO | Kontakt | |
---|---|---|---|
Prof. Dr. Almut Balleer (RWTH) |
Almut Balleer, geboren 1979, ist seit September 2012 Professorin für Empirische Wirtschaftsforschung an der RWTH Aachen. 2009 wurde sie Assistant Professor am Institute for International Economic Studies (IIES) an der Universität in Stockholm. Sie erlangte ihren Doktortitel an der Universität Bonn und besuchte die Universitat Pompeu Fabra in Barcelona im Rahmen des European Doctoral Programs mit einem Marie Curie Stipendium. Ihre Forschungsinteressen sind Makroökonomie, angewandte Ökonometrie und Arbeitsmarktökonomie. In ihrer Forschung hat sie unter anderem die Rolle des technologischen Fortschrittes und Humankapitals für konjunkturelle Schwankungen in gearbeiteten Stunden, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit untersucht. | Details: Balleer | |
Prof. Tomás Farchi (IAE Business School) |
Tomás Farchi ist Professor in der Abteilung für Organisationsverhalten an der IAE Business School in Argentinien. Zusätzlich ist er Gastwissenschaftler an der University of Oxford. Dort absolvierte er auch sein Masterstudium in Management Research und promovierte zum PhD in Management. Als Teil seiner Forschung hat Prof. Farchi eng mit dem NHS Institute for Innovation and Improvement, dem National Institute for Health Research (NIHR), den Oxford, Cambridge und UCL Biomedical Research Centers sowie den Oxford University Hospitals zusammengearbeitet. Ergebnisse seiner Forschung wurden in führenden internationalen Verlagen wie The International Journal of Innovation Management oder Journal of Product Innovation Management veröffentlicht. | Details: Farchi | |
Dr. Özgür Gürerk Universität Erfurt |
Özgür Gürerk, geboren 1975 in Erzurum (Türkei), lebt seit 1991 in Deutschland. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bonn und arbeitete als studentische Hilfskraft im Labor für experimentelle Wirtschaftsforschung von Herrn Prof. Dr. Reinhard Selten in Bonn. 2001 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Labors für experimentelle Wirtschaftsforschung an der Universität Erfurt, wo er 2007 auch seinen Doktortitel – Dr. rer. pol – erlangte. 2011 folgte ein Forschungsaufenthalt an der Universität Nottingham in England. Ab Mai 2013 war er Professor für experimentelle Wirtschaftsforschung an der RWTH Aachen. Seit April 2019 ist er wieder in Erfurt tätig.
| Details: Gürerk | |
Dr. Bastian Kindermann (TU Dortmund) |
Bastian Kindermann ist Assistenzprofessor an der Technischen Universität Dortmund. Nach seinem Bachelorabschluss in Management und Economics an der Ruhr-Universität Bochum, ging er für seinen Master an die University of Cambridge. Anschließend war er als Controlling Analyst bei Cencosud S.A. in Chile tätig. Seine Promotion (Ph.D.) führte er an der RWTH durch und hatte währenddessen Forschungsaufenthalte an der University of St Andrews und dem Georgia Institute of Technology inne. Seine Forschungsinteressen sind unter anderem Theory Building, Theory Development, Marketing Strategy und Innovation Collaboration. | Details: Kindermann | |
Prof. Dr. Peter Letmathe (RWTH) |
Peter Letmathe (geboren 1966) hat an der Universität Bielefeld Betriebswirtschaftslehre studiert und dort sein Studium als Diplom-Kaufmann abgeschlossen. Nach der Promotion an der Universität GH Essen und der Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum hatte er seine erste Professur für Umwelt- und Technologiemanagement an der Universität Bayreuth inne. Von 2002 bis 2011 hat er an der Universität Siegen den Lehrstuhl für Wertschöpfungsmanagement insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen geleitet. Seit Oktober 2011 forscht und lehrt er in den Feldern des Controllings, des betrieblichen Wertschöpfungsmanagements und des Umweltmanagements an der RWTH Aachen und hat dort den Lehrstuhl für Controlling inne. Zugleich nimmt er seit 2018 das Dekanat wahr. Er war an zahlreichen internationalen Universitäten als Gastprofessor tätig und seine praktischen Erfahrungen umfassen mehr als fünfzig Auftragsforschungs- und öffentlich geförderte Drittmittelprojekte im Bereich des Controllings, der Prozessoptimierung sowie des strategischen Managements. | Details: Letmathe | |
Prof. Ph.D. Richard Weber (Universidad de Chile) |
Dr. Richard Weber, geboren 1960 in Deutschland, ist Professor an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Universidad de Chile. Nach seinem Diplom in Mathematik (1986) erwarb er seinen Master und einen Doktortitel in Operations Research (1992) an der RWTH Aachen. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Dynamic Data Mining, Feature Selection und der Anwendung des Data Mining im Finanzsektor und in der Kriminalitätsbekämpfung. | Details: Weber |