Person
Dr. rer. pol., UniversitätsprofessorinAlmut Balleer
Prodekanin
Adresse
Gebäude: Sammelbau
Raum: R532
Templergraben 64
52062 Aachen
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 241 80 96154
Persönliche Daten
Almut Balleer, geboren 1979, ist seit September 2012 Professorin für Empirische Wirtschaftsforschung an der RWTH Aachen. 2009 wurde sie Assistant Professor am Institute for International Economic Studies (IIES) an der Universität in Stockholm. Sie erlangte ihren Doktortitel an der Universität Bonn und besuchte die Universitat Pompeu Fabra in Barcelona im Rahmen des European Doctoral Programs mit einem Marie Curie Stipendium.
Ihre Forschungsinteressen sind Makroökonomie, angewandte Ökonometrie und Arbeitsmarktökonomie. In ihrer Forschung hat sie unter anderem die Rolle des technologischen Fortschrittes und Humankapitals für konjunkturelle Schwankungen in gearbeiteten Stunden, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit untersucht.
Forschungsgebiete
- Makroökonomie
- Angewandte Ökonometrie
- Arbeitsmarktökonomie
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Balleer, A.; Gehrke, B.; Merkl, C. (2017): Some surprising facts about working time accounts and the business cycle in Germany. In: International journal of manpower, 38 (7), S. 940-953.
10.1108/IJM-05-2017-0100] - Balleer, A.; Gehrke, B.; Lechthaler, W.; Merkl, C. (2016): Does Short-Time Work save Jobs? : A Business Cycle Analysis. In: European economic review: EER, 84 (Issue May), S. 99-122.
10.1016/j.euroecorev.2015.05.007] - Balleer, A.; Gomez-Salvador, R.; Turunen, J. (2014): Labour Force Participation in euro area countries: A Cohort Based Analysis. In: Empirical Economics, 46 (4), S. 1385-1415. 10.1007/s00181-013-0716-3
- Balleer, A.; van Rens, T (2012): Skill-Biased Technological Change and the business cycle. In: Review of Economics and Statistics, 95 (4), S. 1222-1237. 10.1162/REST_a_00326
- Balleer, A. (2012): New Evidence, Old Puzzles: Technology Shocks and Labor Market Fluctuations. In: Quantitative Economics, 3 (3), November, S. 363-392.