Erklär's mir, RWTH!
Schreibkompetenz und der souveräne Umgang mit Texten sind heute in Wissenschaft und Beruf unverzichtbar. Die reformierten Studiengänge bieten aber wenig Spielraum, die entsprechenden Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Diese Lücke schließt das Schreibzentrum mit einem vielseitigen Kurs- und Beratungsangebot für alle RWTH-Studierenden.
Der Experte für internationale Wirtschaftsbeziehungen, Univ-Prof. Dr. Oliver Lorz informiert über mögliche Folgen des Brexit auf dem internationalen Finanzmarkt in unserer Reihe „Erklär’s mir, RWTH!“.
Mehr als ein Jahr nach der Germanwings-Katastrophe gibt es in Deutschland noch keinen gesetzlichen Anspruch auf Angehörigensschmerzensgeld. Warum das so ist und wie andere europäische Länder mit dem Thema umgehen, erklärt Univ.-Prof. Dr. Christian Huber vom Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht in unserer Reihe „Erklär’s mir, RWTH!“.